DeutschlandDresden

Dresdner Kultkneipe feiert 20 Jahre: Wohnzimmer wird zum Party-Hotspot!

Das Wohnzimmer, eine bekannte Kultkneipe in Dresden, feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Sascha Reiher, der Betreiber des Lokals an der Alaunstraße, hat mit der Eröffnung seines zweiten Lokals, dem Wohnzimmer, seit 20 Jahren eine feste Rolle in der Dresdner Gastronomieszene. Sein erstes Lokal war das Madness, das ebenfalls in der Neustadt liegt. Neben dem Wohnzimmer betreibt er auch eine Schokoladenbar, die sich gegenüber befindet.

Die Einrichtung des Wohnzimmers, die auf einem Stilmix aus den 1960er und 1970er Jahren basiert, wurde nach einem Brand im Haus, der die meisten Möbel zerstörte, neu gestaltet. Die neuen Möbelstücke, darunter auch ältere Möbel von Louis Seize und Thomas Chippendale, wurden in einer Möbelscheune in Chemnitz gefunden. Insgesamt beschäftigt das Kneipen-Trio rund 40 Mitarbeiter, überwiegend junge Menschen, die einen großen Teil der Atmosphäre im Wohnzimmer ausmachen.

Feierlichkeiten und musikalische Unterstützung

Am kommenden Samstag wird eine interne Geburtstagsparty zu Ehren des Wohnzimmers gefeiert, zu der aktuelle und frühere Mitarbeiter eingeladen sind. Die Feierlichkeiten beginnen um 17 Uhr, gefolgt von einem Konzert des 22-jährigen Singer-Songwriters und Produzenten Lomo, der mit seiner Musik Indie-Rap und Pop vereint. R.B. Wunderwald, ein Musiker und DJ, gestaltet das Plakat zur Feier und wird auch die musikalische Aftershow unterstützen. Sascha Reiher möchte jungen Künstlern eine Plattform bieten und plant, frühere Formate, wie die beliebten Sonntagsmatineen, möglicherweise wieder ins Leben zu rufen.

Innovatives Konzept mit Nudelhalmen

Zusätzlich zu seinen Feierlichkeiten hat Reiher auch ein innovatives Konzept zur Bekämpfung von Plastikmüll in seinen Lokalen umgesetzt. Er hat Trinkhalme aus dicken Zita-Nudeln entwickelt, die als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Plastikstrohhalmen dienen. Diese wurden auf die passende Länge gebrochen, bleiben stabil und funktionieren ähnlich wie Plastikhalme. Die Reste der Nudeln werden über den Bio-Müll entsorgt. In seinen drei Kneipen, darunter das Wohnzimmer, Madness und die Schokoladenbar, werden Cocktails jetzt mit den Nudelhalmen serviert. Das Konzept ist nicht nur umweltfreundlich, sondern die Kosten für die Pasta-Halme sind auch nur geringfügig höher als für Plastikhalme, was es zu einer praktikablen Lösung macht, um den jährlich Millionen Tonnen Plastikmüll, der in die Ozeane gelangt, entgegenzuwirken.