DeutschlandPolitikRotenburg (Wümme)

Drogerien in Rotenburg: Aufregung um dritten Rossmann-Standort!

In Rotenburg (Wümme könnte die dortige Rossmann-Innenstadtfiliale in der Zukunft um ihre Existenz kämpfen. Wie die Kreiszeitung berichtet, gibt es aufgrund einer neuen geplanten Ansiedlung eines dritten Rossmann-Drogeriemarkts am neuen Lidl erhebliche Bedenken aus der Politik. Der Aldi an der Brauerstraße vergrößert sich, während der Expert-Markt im Wümmepark Ende Juni schließt und bereits einen Räumungsverkauf durchführt. Die Bauarbeiten für den neuen Lidl an der Verdener Straße sind im Gange.

Zusätzliche Änderungen im Bebauungsplan erlauben es der Bäckerei Weiss, eine Fläche von bis zu 200 Quadratmetern für Innen- und Außengastronomie zu nutzen. Rossmann könnte sogar bis zu 720 Quadratmeter in Anspruch nehmen. Kritische Stimmen äußern Sorgen, ob Rossmann tatsächlich in der Lage ist, drei Standorte in der Stadt zu halten. Diese Ängste werden durch die kürzlich abgesagten Rückkehrpläne von „dm“ nach Rotenburg verstärkt, die auf die Konkurrenz durch Rossmann zurückzuführen sind.

Wachstum und Sortiment von Rossmann

Trotz dieser Herausforderungen zeigt Rossmann Interesse an dem neuen Projekt im Fachmarktzentrum. Der Ortsdienst beschreibt Drogerien als Geschäfte, die nicht apothekenpflichtige Heilmittel, Chemikalien und Kosmetikartikel verkaufen. Ihr Sortiment umfasst eine Vielzahl von Produkten für Pflege und Wellness, darunter Hautpflege, Haarpflege, Körperpflege, Kosmetik und Parfüms sowie Haushaltsutensilien.

Historisch gesehen entstanden Drogerien aus Arzneimittelhandlungen, wobei der Verkauf von Heilmitteln und Kräutern in Drogerien bereits 1872 eingeholt wurde. Frischere Beispiele von verbreiteten Drogeriemärkten in Deutschland sind dm, Rossmann und Müller.