BremenDeutschlandNürnbergOldenburg

E-Auto-Revolution: Bis zu 55% weniger Kosten in Oldenburg und Bremen!

Nach einer aktuellen Analyse des Preisvergleichsportals Verivox zeigt sich, dass der Umstieg von Verbrennungsmotoren auf Elektrofahrzeuge signifikante Einsparungen bei den Antriebskosten mit sich bringt. Laut einer Studie, die auf Fundscene veröffentlicht wurde, können die Antriebskosten um bis zu 55 % gesenkt werden, was je nach Region variiert. Besondere Vorteile beim Umstieg auf E-Autos zeigen sich in Städten wie Oldenburg, Bremen und Nürnberg.

Die Einsparungen hängen stark von den regionalen Strompreisen ab. In Oldenburg liegt der günstigste Strompreis bei 30 Cent pro kWh, während Benzin bei 1,72 Euro pro Liter und Diesel bei 1,67 Euro pro Liter kostet. Dies führt zu einer Einsparung von etwa 5,87 Euro pro 100 Kilometer beim Wechsel von Benzin auf Strom. In Bremen und Nürnberg sind die Einsparungen ebenfalls beachtlich und belaufen sich auf 5,81 Euro bzw. 5,78 Euro pro 100 Kilometer. Allerdings gibt es in einigen Städten wie Hamburg hohe Strompreise, wodurch die Einsparung beim Umstieg auf E-Autos nur noch 4,25 Euro pro 100 Kilometer beträgt.

Vergleich der Antriebskosten

Ein weiterer Bericht von Verivox weist darauf hin, dass die Antriebskosten für Elektroautos im Jahr 2023 bereits wesentlich niedriger waren als die für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Bei einer Heimladung lagen die durchschnittlichen Stromkosten 47 % unter denen für Benzin und 38 % unter denen für Diesel. Für 100 Kilometer betragen die Kosten bei Heimladung durchschnittlich 7,13 Euro, was zu jährlichen Ladekosten von etwa 856 Euro führt, wenn man von einer Fahrleistung von 12.000 km ausgeht.

Bei der Nutzung öffentlicher Ladesäulen sind die Kosten jedoch höher. Eine normale Aufladung kostet 54,25 Cent pro kWh, was Kosten von 10,85 Euro pro 100 Kilometer und jährliche Ausgaben von 1.302 Euro nach sich zieht. Schnellladung an öffentlichen Stationen verursacht noch höhere Kosten, die bis zu 12,89 Euro pro 100 Kilometer betragen können. Bei weiteren Vergleichsdaten der Haushaltsstrompreise und der Kraftstoffpreise zeigt sich, dass der Wechsel zu einem Elektrofahrzeug kurzfristig hohe Anschaffungskosten verursachen kann, die Einsparungen bei den Antriebskosten jedoch langfristig den finanziellen Vorteil bieten.