DeutschlandHannoverLindau (Bodensee)Sport

Eishockey-Fieber am Bodensee: Lindau fordert Scorpions zum Showdown!

Der EV Lindau Islanders hat ein spannendes Eishockeyspiel gegen die Hannover Scorpions in der Verlängerung mit 2:1 gewonnen. Dieses Ergebnis gleicht die Serie im Play-off-Achtelfinale der Eishockey-Oberliga aus, wie [Wochenblatt-News](https://www.wochenblatt-news.de/sport/eishockey/islanders-fordern-die-scorpions-am-sonntag-zum-zweiten-mal-in-der-bpm-arena/) berichtete. Highlight des Spiels war das entscheidende Tor von Zan Jezovšek, dessen Treffer nach einer Videoüberprüfung bestätigt wurde.

Die Partie fand in der BPM-Arena statt, die eine Kapazität von 1250 Zuschauern hat. Insgesamt waren 1191 Zuschauer anwesend, was auf ein reges Interesse an der Saison hindeutet. Bernd Wucher, 1. Vorsitzender des EV Lindau, sprach von einer „EVL-Fieber“ Atmosphäre und erwartete für das nächste Spiel am Sonntag, den 09. März, um 18 Uhr einen großen Andrang.

Nächste Herausforderungen

Das nächste Heimspiel gegen die Hannover Scorpions wird mit großem Interesse erwartet. Die Karten für die Begegnung verkaufen sich gut, und es ist unklar, ob es an der Abendkasse noch Tickets geben wird. Spieler, die im Besitz einer „11 für 10“-Karte sind, können diese am Sonntag an der Kasse abgeben, müssen jedoch einen Euro Aufschlag für eine Freikarte zahlen.

Im vergangenen Spiel verteidigten die Islanders stark und ließen nur neun Schüsse der Scorpions zu. Trotz einer frühen Führung der Scorpions in der 21. Minute durch Brett Cameron konnten die Lindauer in der 47. Minute durch einen Überzahltreffer von Andreas Farny ausgleichen. Die erfolgreiche Heimbilanz, in der die Mannschaft 15 von 24 Hauptrundenspielen in der BPM-Arena gewann, setzt die Islanders unter Druck, um im Playoff-Viertelfinale weiterzukommen.

Ein weiterer Sieg würde für Lindau eine Chance darstellen, den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte zu erreichen, während die Scorpions im Falle eines erneuten Sieges ein entscheidendes Spiel am Dienstag, den 11. März, in Niedersachsen benötigen.