DeutschlandGesundheit

Energieversorgung sichern: Umstrittene Schneise im Pennigsehl-Wald!

In einem aktuellen Vorfall wurde eine Schneise von einem Kilometer Länge und 60 Metern Breite im Wald bei Pennigsehl geschlagen. Diese Maßnahme dient der Sicherung der Energieversorgung in Deutschland, wie Die Harke berichtete.

Zusätzlich finden derzeit Proteste von Pflegekräften in den Krankenhäusern in Nienburg und Stolzenau statt. Diese kritisieren die zunehmenden Aufgaben, die auch Reinigungsarbeiten umfassen, und befürchten, dass dadurch die Patientenversorgung leidet. Weiterhin wartet eine Solequelle in Nienburg seit 2013 auf öffentliche Wahrnehmung und Nutzung. Ein Unternehmer hofft, diese Quelle im Jubiläumsjahr der Stadt für Touristen attraktiv zu machen.

Unfälle und Brandschäden

Bei zwei kürzlichen Unfällen auf der B6 in Nienburg und Linsburg wurden insgesamt drei Menschen verletzt. Ein Golf-Fahrzeug kollidierte mit einem Trecker, während ein Mercedes Sprinter gegen die Leitplanke prallte. Zudem kam es nach einem Brand in der Alpheide in Nienburg zu einem Wohnhaus, das vollständig ausbrannte und nun unbewohnbar ist.

Parallel zu diesen Entwicklungen gibt es auch eine Debatte über die Streckenführung der Regionaltangente Ost (RTO) in Frankfurt, wie fr.de berichtete. Die Bürgerinitiative Bergen-Enkheim und der BUND Frankfurt lehnen die Vorzugsvariante 1 der Trasse ab. Während die FDP die Vorteile der Anbindung von Bergen an die S-Bahn betont, kritisieren Umweltschützer die Eingriffe in die Natur, die durch die RTO-Trasse notwendig werden.

Die geplante Trasse verläuft durch den Fechenheimer und Enkheimer Wald und soll alle 30 Minuten von Bad Vilbel über Frankfurt Süd zum Flughafen Terminal 3 fahren. Einschränkungen für Naturschutzgebiete sind möglich, jedoch sind Ausgleichsmaßnahmen erforderlich. Eine Machbarkeitsstudie zur Vorzugsvariante wird derzeit erstellt, wobei die Veröffentlichung der Untersuchung vom RMV abgelehnt wurde.