DeutschlandGöttingen

Entdeckerpfad in Göttingen: Historische Schätze interaktiv erleben!

Göttingen hat ein neues interaktives Angebot zur Erkundung seiner historischen Sehenswürdigkeiten eingeführt. Der für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste kostenfrei zugängliche Entdeckerpfad führt zu 21 historisch relevanten Orten in der Stadt. Die Route kann eigenständig mit einem Smartphone erkundet werden.

Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten, die auf dem Entdeckerpfad präsentiert werden, zählen das Alte Rathaus, die Jacobikirche und die Junkernschänke. Darüber hinaus führt der Pfad zu weniger bekannten Orten wie dem Hardenberger Hof und Quentins Ecke. Das Angebot thematisiert unter anderem das Mittelalter, die jüdische Geschichte sowie den botanischen Garten und stellt den Nutzern Quiz-Fragen, Mini-Spiele und ein internes Lexikon zur Verfügung, das Fachbegriffe erklärt.

Interaktive Erkundung und Unterstützung

Die Navigation durch den Entdeckerpfad erfolgt über das Open Street Map-System, wobei der Marktplatz vor dem Alten Rathaus als Start- und Endpunkt dient. Entwickelt wurde das Projekt von Dr. Carolin Huppertz und Tanja Huppertz, die besonderen Wert auf das Konzept „Bildung für alle“ legen. Die Litfin-Stiftung hat die Entwicklung des Projektes unterstützt.

Der Entdeckerpfad ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, selbst zu entscheiden, welchen Teil der Strecke sie erkunden möchten. Mit diesem interaktiven Angebot soll das Bewusstsein für die lokale Geschichte, Architektur und kulturelle Vielfalt gefördert werden. Das Ziel ist auch die Zugänglichkeit von Geschichtswissen und Naturerlebnissen. Für weitere Informationen ist der Entdeckerpfad auf Göttingen Tourismus verfügbar.