DeutschlandSüdliche WeinstraßeUmwelt

Entspannt Wandern: Die schönsten Ziele an der Südlichen Weinstraße!

Die Region Südliche Weinstraße in der Pfalz bietet Wanderenthusiasten in der kommenden Saison eine komfortable Anreise zu zahlreichen Wanderzielen. Laut einem Bericht von Treffpunkt Pfalz sorgen spezielle Wander- und Freizeitbusse dafür, dass die Anreise zu den beliebten Wanderrouten entspannt erfolgt.

Ein besonderes Augenmerk gilt dem Wandermonitor 2024, der die Pfalz als eines der beliebtesten Wanderziele mit 6,5 % der Stimmen unter den deutschen Wanderern auszeichnet. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle, denn 62 % der Wanderer ziehen öffentliche Verkehrsmittel der Anreise mit dem Auto vor.

Wanderbus-Angebot

Die Wanderbusse werden in der Zeit von Mai bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen betrieben und bieten Linien, die an Bahnhöfen starten und zu den gefragtesten Wanderpunkten fahren. Zu den wichtigsten Verbindungen gehören:

  • Kalmitexpress (Linie 503): Verbindung von Neustadt zur Kalmit
  • Linie 506: Verbindung von Edenkoben zu den Weinorten Weyher und Rhodt
  • Trifelsbus (Linie 527): Verbindung zur Reichsburg Trifels
  • Linie 521: Verbindung zu Forsthaus Taubensuhl im Pfälzerwald
  • Linie 531: Verbindung von Landau zur Kleinen Kalmit, Burg Landeck und Wild- und Wanderpark Silz

Weitere Flexibilität bieten die VRNflexline, bei der Buchungen per App mit Haltepunkten auf Abruf möglich sind, sowie das Mobility-on-Demand-Angebot in Maikammer, das 61 virtuelle Haltepunkte und Elektrofahrzeuge auf Anfrage bereitstellt.

Die Pfalz hat sich als nachhaltige Tourismusregion zertifiziert und bietet somit nicht nur hervorragende Wandermöglichkeiten, sondern auch umweltbewusste Anreisemöglichkeiten für Besucher. Für weitere Informationen zu den Wanderbusse steht die Website www.suedlicheweinstrasse.de/wanderbusse zur Verfügung.

Zusätzlich wird im Rahmen des Wandermonitors 2024 eine deutschlandweite Gästebefragung im Wandertourismus durchgeführt, unterstützt von Pfalz.Touristik. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr beleuchtet die Wegepräferenzen beim Wandern und die Bereitschaft, den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. Der anonyme Online-Fragebogen ist in etwa 10 bis 15 Minuten auszufüllen. Interessierte werden zudem auf die Pfalzcard hingewiesen, die die kostenlose Nutzung des ÖPNV beinhaltet.