
Am 14. Mai 2025 berichtete die Webseite von Baden-Württemberg über einen bedeutenden Erfolg bei der Bekämpfung von Kinder- und Jugendpornografie. Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl kündigte die Ergebnisse landesweiter Durchsuchungen an, die vom Cybercrime-Zentrum und dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg durchgeführt wurden. Strobl betonte, dass Kinderpornografie zu den abscheulichsten Taten gehört und dass die betroffenen Kinder zu den Schwächsten der Gesellschaft zählen.
Im Rahmen der Ermittlungen wird häufig aufgezeigt, dass hinter den Abbildungen sexueller Missbrauch steckt. Die Hauptzielsetzung dieser Maßnahmen ist die Verhinderung des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Strobl dankte den Polizisten und Ermittlern für ihren engagierten Einsatz. Justizministerin Marion Gentges äußerte ebenfalls ihren Dank und hob die Notwendigkeit hervor, die Anonymität im Internet zu bekämpfen. Diesbezüglich erwähnte sie die Frist von drei Monaten zur Speicherung von IP-Adressen und Portnummern, die im Koalitionsvertrag des Bundes festgelegt wurde. Dieses Vorgehen soll Fortschritte im Kampf gegen die Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie erzielen.
Unterstützung für Betroffene
Zusätzlich zu den Ermittlungen gibt es auch Plattformen, die betroffenen Personen Unterstützung anbieten können. Laut dem National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC) empfinden viele Menschen, die mit der Verbreitung expliziter Bilder konfrontiert sind, ein starkes Gefühl von Isolation. Es werden jedoch Möglichkeiten zur Unterstützung aufgezeigt, indem sich Betroffene an vertrauenswürdige Erwachsene, wie Eltern oder Schulberater, wenden können.
Die Organisation NCMEC bietet Krisenintervention und lokale Beratungsangebote an und hat ein Freiwilligenprogramm namens Team HOPE ins Leben gerufen, das Familien unterstützt, die in ähnlichen Krisensituationen sind. Diese Angebote können den Familien von ausgebeuteten Kindern helfen, die sich oft allein und überfordert fühlen, wie auf der Webseite von NCMEC berichtet wird.