DeutschlandErlangen

Erlangen boomt: Rekordübernachtungen bringen wirtschaftlichen Schwung!

Erlangen verzeichnet für das Jahr 2024 einen Rekord bei den Übernachtungszahlen mit insgesamt 687.859 Übernachtungen. Dies entspricht einem Anstieg von 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Zahl der Ankünfte stieg signifikant an und erreichte 332.546, was einem Zuwachs von 11,0 Prozent entspricht. Dieser positive Trend im Tourismussektor hat weitreichende wirtschaftliche Effekte auf verschiedene Branchen in der Stadt.

Christian Frank, Geschäftsführer des Erlanger Tourismus und Marketing Vereins (ETM), hebt die wichtige Rolle des Tourismus für die wirtschaftliche Stabilität Erlangens hervor. Konrad Beugel, Wirtschaftsreferent der Stadt, betont ebenfalls die Attraktivität Erlangens als Wirtschafts- und Innovationsstandort. Besonders profitiert die Stadt vom starken Geschäftstourismus, der durch die Nähe zur Messe Nürnberg sowie weltweit agierende Unternehmen, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und das Universitätsklinikum begünstigt wird.

Tourismusinfrastruktur und -services

Die Stadt bietet ein hochwertiges und fair bepreistes Angebot für den wachsenden Städtetourismus und behauptet sich trotz des steigenden Hotelangebots in den Nachbarstädten Nürnberg und Fürth. Erlangen verfügt über 47 Beherbergungsbetriebe mit insgesamt 4.118 Betten. Der Erlanger Tourismus und Marketing Verein e.V. (ETM) fungiert als zentrale Schnittstelle im Tourismus und koordiniert verschiedene Angebote und Dienstleistungen.

Die Daten zum Tourismus in Erlangen werden von der Statistischen Bundesamt bereitgestellt, das eine umfangreiche Datenbank mit internationalen Tourismusstatistiken und Schlüsselindikatoren anbietet. Hier sind Daten über mehr als 200 Staaten der Erde verfügbar, und die Datenbank wird jährlich aktualisiert. Sie umfasst wichtige Themen wie Tourismusströme sowie Einnahmen und Ausgaben durch Tourismus.