DeutschlandUnfälle

Fahrer von BMW bei Sonnenblendung gegen Baum gekracht – Glück im Unglück!

Am Mittwochmorgen gegen 07:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen Krausenbechhofen und Buch. Der Fahrer eines BMW wurde durch die tiefstehende Sonne geblendet, was zu dem Unfall führte. Der BMW prallte gegen einen Baum am Straßenrand, während der Fahrer und seine Frau in Richtung Buch unterwegs waren. Der Baum blieb fast unversehrt, doch der BMW erlitt so schwere Schäden, dass eine Reparatur nicht mehr lohnenswert ist, mit geschätzten Kosten von etwa 6000 Euro.

Beide Insassen des Fahrzeugs kamen mit leichten Verletzungen davon. Die Feuerwehren aus Gremsdorf und Buch sicherten die Unfallstelle und beseitigten ausgelaufenes Öl. Aufgrund des Vorfalls wurde die Straße kurzfristig gesperrt, wodurch Autofahrer eine Umleitung in Kauf nehmen mussten, wie inFranken berichtete.

Risiken durch tiefstehende Sonne

Unfälle durch Blendung sind ein ernstzunehmendes Problem. Wie ADAC feststellt, ist Autofahren bei tiefstehender Sonne gefährlicher als bei Nebel. Das Unfallrisiko wird häufig unterschätzt. Im Jahr 2023 gab es insgesamt 2529 Unfälle mit Personenschaden aufgrund tiefstehender Sonne, verglichen mit 3264 im Jahr 2022. Unfälle aufgrund von Blendung traten 13 Mal häufiger auf als bei Nebel, mit nur 195 entsprechenden Vorfällen. Rund zwei Drittel aller witterungsbedingten Unfälle mit Personenschaden sind durch Blendung verursacht.

Um das Risiko einer Blendung zu minimieren, gibt es einige Tipps, die Autofahrer beachten sollten: Saubere Scheiben sind wichtig, da Schmutz und Schlieren die Blendung erhöhen können. Auch sollten Scheibenwischer regelmäßig überprüft und bei Bedarf ersetzt werden, das Wischwasser sollte stets nachgefüllt sein. Vor der Fahrt empfiehlt es sich, Sonnenbrillen zu putzen und entspiegelte Gläser zu verwenden. Zudem ist es ratsam, Abstand zu halten und vorausschauend zu fahren, um auf plötzliche Bremsmanöver reagieren zu können. Eine angepasste Geschwindigkeit kann ebenfalls dazu beitragen, das Unfallrisiko zu minimieren. Zusätzlich sollte Abblendlicht oder Tagfahrlicht eingeschaltet werden, um die Sichtbarkeit zu erhöhen; eine aufrechte Sitzposition kann helfen, Blendung durch die Sonne zu vermeiden.