DeutschlandNeustadt an der Weinstraße

Fahrradtour durch die Vorderpfalz: Natur und Geschichte entdecken!

Am 1. Februar 2025 startete eine Ausflugsfahrt in Lambrecht (Pfalz) bei schönem Winterwetter und blauem Himmel. Die Teilnehmer nutzten die S-Bahn nach Neustadt an der Weinstraße, wo sie in eine Regionalbahn nach Wachenheim an der Weinstraße umstiegen. Von dort begann die Fahrradtour durch die Mittelhaardt.

Das erste Ziel der Tour war der Flaggenturm, welcher auch unter dem Namen „Kaffeemühlchen“ bekannt ist. Nach dem Erreichen der Aussichtsplattform des Flaggenturms konnten die Radfahrer einen beeindruckenden Blick über die Weinberge und die Rheinebene genießen. Nach einer kurzen Pause folgte die Weiterfahrt zur Hardenburg, einer Burgruine in Bad Dürkheim, wo die Teilnehmer die Festungsanlage besichtigten und einen Einblick in die Geschichte der Region erhielten.

Details zum Flaggenturm

Der Flaggenturm, auch als „Kaffeemühlchen“ bekannt, ist ein zweigeschossiger Turmbau, der sich auf einer Höhe von 224 Metern auf der Kuppe des Fuchsmantels, südwestlich von Bad Dürkheim, befindet. Der 10 Meter hohe Turm aus Sandstein im neugotischen Stil hat einen achtseitigen Grundriss. Die Erdgeschoss beinhaltet eine offene Kuppelhalle, die über eine fünfstufige Freitreppe und eine Spitzbogentür zugänglich ist. Drei Spitzbogenfenster symbolisieren die vier Jahreszeiten.

Die Außenplattform des Turms ist 5,4 Meter hoch und mit einer 1 Meter hohen Brüstung versehen, die Orientierungspfeile bietet. Eine rechtsdrehende Spindeltreppe führt auf die zweite Aussichtsplattform in 9 Metern Höhe. Ein Fahnenmast wird bei besonderen Anlässen, wie Stadtfesten oder dem Wurstmarkt, eingesetzt. Der Flaggenturm wurde 1854 erbaut, was den wachsenden Wohlstand in Bad Dürkheim widerspiegelt und wurde durch Spenden finanziert. Er zieht viele Besucher an und ermöglicht eine Aussicht über die Rheinebene bis hin zum Odenwald und Schwarzwald.

Die Rückfahrt der Radfahrer führte über Bad Dürkheim, Wachenheim und Deidesheim nach Neustadt an der Weinstraße und schließlich zurück nach Lambrecht. Diese Tour kombinierte sportliche Betätigung mit einem eindrucksvollen Naturerlebnis.