DeutschlandPirmasensPolitik

FDP Südwestpfalz: Wink und Schäfer starten in den Wahlkampf 2026!

Die Freie Demokratische Partei (FDP) in der Südwestpfalz hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bestimmt. Bei einer Wahlkreismitgliederversammlung, die am Donnerstagabend stattfand, wurden Steven Wink und Sebastian Schäfer als Kandidaten gewählt. Steven Wink, der seit 2016 im Mainzer Landtag sitzt und die Fraktion der Liberalen führt, wurde einstimmig als Kandidat für den Wahlkreis Pirmasens nominiert. Er sollte die Wähler mit einem verstärkten Fokus auf Sozial- und Gesundheitspolitik überzeugen.

Für den Wahlkreis Zweibrücken war die Anwesenheit nur von sechs Mitgliedern gegeben, was zu Kritik am Veranstaltungsort führte. Reinhold Hohn, ein Mitglied der Partei, merkte an, dass eine Versammlung in Zweibrücken oder Hornbach vermutlich mehr Mitglieder angezogen hätte. Thomas Hohn, Bürgermeister von Hornbach und Sohn von Reinhold Hohn, galt als Favorit für die Kandidatur, war jedoch nicht anwesend. Erika Watson überlegte eine eigene Kandidatur, entschied sich jedoch dazu, Sebastian Schäfer als ihren Kandidaten vorzuschlagen. Er war schließlich der einzige Bewerber und erhielt das Vertrauen der stimmberechtigten Mitglieder.

Parteiveranstaltung in Pirmasens

Am 21. November 2023 fand in Pirmasens der ordentliche Parteitag des FDP Verbandsgemeindeverbands Pirmasens-Land statt, wie die Webseite der FDP Südwestpfalz berichtet. Dabei wurde der Vorstand für die kommenden zwei Jahre neu gewählt. Michael Knierim aus Eppenbrunn ist nun der neue Vorsitzende und folgt auf Christoph Krob, der nicht mehr zur Wahl antrat, jedoch weiterhin unterstützend aktiv bleibt.

Die Sitzungsleitung oblag Maximilian Krolo, einem jungen Mitglied, der auf Listenplatz Nummer 2 der rheinland-pfälzischen FDP zur Europawahl 2024 gewählt wurde. In seinem Grußwort betonte Krolo die Wichtigkeit Europas für alle Europäer. Eine Vielzahl weiterer Vorstandsmitglieder wurde ebenfalls gewählt: Ralf Gerz ist der neue Stellvertreter, ergänzt durch die Beisitzer Rüdiger Kelm und Kevin Welter.