DeutschlandFeuerwehr

Feuer im Hotel an der Mosel: Einer verletzt, hoher Sachschaden!

Am 3. April 2025 kam es zu einem Brand in einem Hotel in der Veldenzer Straße in Mülheim an der Mosel. Der Vorfall ereignete sich gegen 06:45 Uhr. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen, der durch einen vermuteten technischen Defekt an einem Elektrogerät verursacht wurde. Glücklicherweise waren keine Personen im Gebäude, als das Feuer ausbrach.

Ein 57-jähriger Mann, der als Verantwortlicher des Hotels fungiert, wurde beim Betreten des Brandortes verletzt. Die Brandursache führte dazu, dass die Hauptwasserleitung in einem nicht bewohnten Gebäudeteil beschädigt wurde. Auslaufendes Wasser trug zur Selbstlöschung des Feuers bei.

Einsatz von Rettungskräften

Um den Brand zu bekämpfen, waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Mülheim an der Mosel, Maring-Noviand und Kues im Einsatz, unterstützt von einem Rettungswagen mit Notarzt sowie der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues. Während des Einsatzes pumpte die Feuerwehr das auslaufende Wasser aus zwei Gebäuden. Die ersten Schätzungen der Polizei bezüglich des Sachschadens belaufen sich auf einen sechsstelligen Betrag, jedoch sind genauere Angaben bisher nicht verfügbar.

In einem ähnlichen Vorfall kam es kürzlich zu einem Brand im Panorama-Hotel in Freiburg im Breisgau. Hier schätzten die Ermittler den entstandenen Schaden auf rund eine Million Euro, ebenfalls aufgrund eines technischen Defekts am Heizkraftwerk. Bei diesem Vorfall wurden fünf Beschäftigte leicht verletzt und mussten vorsorglich ins Krankenhaus gebracht werden, während rund 20 Personen das Gebäude verlassen mussten. Ungefähr 50 Gäste befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes im Hotel. Der Brand entstand im zweiten Untergeschoss im Heizungskeller, wobei Hotel-Mitarbeiter versuchten, die Flammen mit Feuerlöschern zu bekämpfen, ohne durch die starke Rauchentwicklung Erfolg zu haben. Auch hier konnte die Feuerwehr die Flammen schnell löschen, jedoch blieb das Hotel aufgrund der starken Rauchausbreitung und des Ausfalls des Blockheizkraftwerks geschlossen.