BayernDeutschlandFeuerwehrUnterallgäu

Feuerwehr Bad Wörishofen freut sich über neues Einsatzleitfahrzeug!

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Wörishofen hat seit September 2024 ein neues Einsatzleitfahrzeug (ELW UG-ÖEL) in Betrieb genommen. Dieses Fahrzeug ersetzt ein über 20 Jahre altes Vorgängerfahrzeug, das nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprach. Die Beschaffung des neuen Fahrzeugs erfolgte in Abstimmung mit dem Landkreis Unterallgäu, um es bei größeren Schadenslagen und Katastrophenfällen einsetzen zu können. Das Fahrzeug erfüllt die technischen Richtlinien des Freistaates Bayern für Katastrophenschutzfahrzeuge, wie Merkur berichtete.

Die Finanzierung der Beschaffung wurde vom Landkreis Unterallgäu sowie dem Freistaat Bayern unterstützt. Dabei verblieben Restkosten von etwa 150.000 Euro, die die Stadt Bad Wörishofen trägt. Die Planungen für das neue Fahrzeug begannen bereits im Jahr 2017, die europaweite Ausschreibung fand Ende 2021 statt, und die Auftragsvergabe erfolgte im Juni 2022. Das Fahrzeug bietet Arbeitsplätze für drei Funker und einen abgetrennten Geräteraum. Die Konzeption der EDV- und Kommunikationstechnik stellte eine besondere Herausforderung dar, da seit der Ausschreibung 2021 bedeutende Weiterentwicklungen stattgefunden haben.

Umfangreiche Ausstattung für den Einsatz

Das neue Einsatzleitfahrzeug ist mit einer umfangreichen Ausstattung versehen, die unter anderem eine Satellitenanlage und einen Stromerzeuger umfasst, um autark arbeiten zu können. Zudem sorgt ein Schnelleinsatzzelt dafür, dass Einsatzbesprechungen auch bei schlechten Witterungsbedingungen abgehalten werden können. Bereits in den Jahren 2023 und 2024 wurde die Unterstützungsgruppe örtlicher Einsatzleiter (UG-ÖEL) mehrfach gefordert, unter anderem bei drei größeren Bränden, darunter ein Brand in einem Spänesilo im November 2024 und ein Brand des Parkhauses Nord.

Besonders bemerkenswert ist die technische Ausstattung des Fahrzeugs, das in einem Einsatz in der Lage war, Bilder einer Drohne des Technischen Hilfswerks (THW) direkt auf einen Bildschirm zu übertragen. Für die offizielle Inbetriebnahme und den kirchlichen Segen ist ein Termin im Mai 2025 im Rahmen des 150-jährigen Gründungsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wörishofen geplant, wie Open Procurements hinwies.