Deutschland

Feuerwehr-Nachwuchs: 23 Truppführer erfolgreich qualifiziert!

Am 25. April 2025 haben 23 Teilnehmer erfolgreich die Qualifikationsstufe 3 (QS3) zum Truppführenden erreicht. Das Einführungsseminar fand an der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Nienburg statt und dauerte drei Tage, während dessen eine modulare Grundlagenausbildung durchgeführt wurde.

Die Ausbildung wurde unter der Leitung von Klas Föge und seinem Ausbilderteam organisiert. Der Fokus lag sowohl auf theoretischem Wissen als auch auf praktischen Einsatzübungen. Die Absolventen mussten am Ende des Seminars einen Kompetenznachweis ablegen, der praxisnahe Einsatzszenarien und ein Fachgespräch umfasste. Die Leistungen der Teilnehmer wurden von einem Fachkomitee, darunter der Kreisausbildungsleiter Alexander Greif, bewertet. Greif äußerte sich positiv über die Ergebnisse und hob die Bedeutung dieser Qualifikation für künftige Führungsrollen in der Feuerwehr hervor.

Qualifikation für Führungsrollen in der Feuerwehr

Der Abschluss der QS3- Ausbildung stellt einen wichtigen Schritt zur Übernahme von Führungsverantwortung innerhalb der Feuerwehr dar. Das Kreisfeuerwehrwesen gratulierte den erfolgreichen Teilnehmern zu ihrem Erfolg, was die Wertschätzung der Leistungen unterstreicht.

In einem verwandten Thema berichtet die Feuerwehr Regensburg, dass sie Brandoberinspektoren sucht. Diese sind im Einsatzdienst tätig, insbesondere im Inspektionsdienst, wo sie die ranghöchsten Einsatzbeamten im 24-Stunden-Dienst darstellen. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Leitung von größeren Einsätzen sowie die Ansprechperson für das Tagesgeschäft. Die Voraussetzungen für die Einstellung in die dritte Qualifikationsebene umfassen einen Bachelor- oder gleichwertigen Studienabschluss in einer geeigneten Fachrichtung sowie weitere Anforderungen wie einen einwandfreien Leumund und bestimmte körperliche Voraussetzungen, wie auf der Website der Stadt Regensburg detailliert beschrieben.

Die Ausbildungsdauer für Brandoberinspektoren beträgt zwei Jahre, beginnend mit einer sechsmonatigen Feuerwehrgrund- sowie Gruppenführerausbildung. Abschließend erfolgt eine Qualifikationsprüfung.

Für Interessierte gibt es derzeit jedoch keine offenen Stellen für Brandoberinspektoranwärter/innen in Regensburg. Weitere Informationen können direkt bei Herrn Tresch unter der Telefonnummer 0941/507-2360 eingeholt werden.