
In Höxter wurde die Feuerwehr am Donnerstagabend zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus an der Grünen Mühle alarmiert. Wie höxter-news.de berichtete, erfolgte die Alarmierung um 18:36 Uhr. Vor Ort stellte die Feuerwehr eine leichte Verrauchung im Erdgeschoss fest, nachdem die Rauchmelder ausgelöst hatten. Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Gebäude, jedoch gab es Hinweise, dass Tiere möglicherweise noch im Haus waren.
Die Feuerwehr Höxter erhielt Unterstützung von Einsatzkräften aus Brenkhausen sowie vom Rettungsdienst und der Polizei. Ein Angriffstrupp, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten, betrat das Gebäude und stellte schnell fest, dass ein Holzofen im Flur und ein Kachelofen im angrenzenden Raum in Betrieb waren. Der Geruch von Wachs führte letztendlich zur Entdeckung, dass geschmolzenes Kerzenwachs die Brandursache war. Um weitere Gefahren auszuschließen, wurde ein Behälter mit dem geschmolzenen Wachs ins Freie gebracht.
Einsatz im ehemaligen Studentenwohnheim
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am 15. November in einem ehemaligen Studentenwohnheim an der Louis-Flotho-Straße in Höxter, das als „Lost Place“ bekannt ist. Wie meine-onlinezeitung.de berichtete, brach gegen 21 Uhr ein Zimmerbrand im dritten Obergeschoss aus. Die Feuerwehr Höxter sowie umliegende Ortschaften waren im Einsatz. Der Brand hatte bereits das Zimmer in Vollbrand gesetzt, doch durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer rasch gelöscht werden.
Eine Vielzahl von Atemschutzgeräteträgern wurde zur Durchsuchung des Gebäudes eingesetzt, da der Verdacht bestand, dass sich möglicherweise Personen im Gebäude befanden, die für den Brand verantwortlich sein könnten. Um eine vollständige Durchsuchung zu gewährleisten, mussten zahlreiche Türen gewaltsam geöffnet werden. Die Brandursache ist bislang unklar, und die Polizei führt Ermittlungen durch, um fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln zu prüfen. Es gab keine Verletzten, jedoch entstand erheblicher Sachschaden durch das Feuer und die anschließenden Löschmaßnahmen. Das Gebäude bleibt weiterhin gesperrt, und die Stadt Höxter hat vor den Risiken beim Betreten verlassener Gebäude gewarnt.