BergstraßeDeutschland

Fortbildung für Ehrenamtliche: Erfolgreiche Vereinsarbeit im Fokus!

Städte im Kreis Bergstraße, darunter Bensheim, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Heppenheim, Lampertheim, Lorsch, Rimbach und Viernheim, bieten gemeinsam ein Fortbildungsprogramm mit dem Titel „Weiterbildung im Ehrenamt“ an. Dieses Programm richtet sich speziell an Ehrenamtliche in Vereinen und Organisationen. Ziel ist es, die Ehrenamtlichen bei der erfolgreichen Gestaltung und Förderung ihrer Arbeit zu unterstützen.

Das Fortbildungsangebot umfasst über 25 praxisorientierte Kurse zu verschiedenen Themen. Dazu gehören unter anderem die Gestaltung von Vereinsveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, Vereinsführung und -entwicklung, steuerrechtliche Aspekte, Fördermöglichkeiten, Hygienevorschriften sowie Anpassungen der Vereinsstruktur. Besonders gefragt ist der Kurs „Externe Kommunikation für Vereine“, der am 15. Mai 2025 um 18:00 Uhr im Rathaus Heppenheim, Saal Maiberg, stattfinden wird.

Wichtige Informationen zum Seminar

Das Seminar zur externen Kommunikation steht unter der Leitung von Caroline Liemert von Oolala! Marketing. Die Inhalte des Seminars bieten einen Überblick über unterschiedliche Kommunikationsplattformen und effektive Maßnahmen zur externen Kommunikation. Interessierte können sich per E-Mail an das Stadtmarketing anmelden, um an diesem Seminar teilzunehmen.

Zusätzlich bietet eine weitere Recherche Einblicke in ähnliche Fortbildungsangebote für Vereine und gemeinnützige Organisationen. Es wird ein Fokus auf die Verbesserung persönlicher Kompetenzen gelegt, insbesondere in den Bereichen Projektplanung, Organisation und interne Kommunikation im Verein. Diese Angebote sind speziell für engagierte Ehrenamtler und Führungskräfte im Management konzipiert und zielen darauf ab, professionelle und effiziente Abläufe in Non-Profit-Organisationen zu fördern. Themen wie Betriebswirtschaftslehre und moderne Management-Methoden werden dabei behandelt, um die Führungskompetenzen zu erneuern und zu verbessern, wie inkurs.de berichtet.

Diese Fortbildungsinitiativen sind ein wichtiger Schritt zur Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit und zur Förderung einer effektiven Vereinsführung.