
Die Friedr. Dick GmbH & Co. KG, ein traditionsreicher Messerhersteller mit Stammsitz in Deizisau, Deutschland, hat ihren Logistikbereich modernisiert und erweitert, um den gestiegenen Kundenbedarf zu decken. Das Unternehmen, das 1778 gegründet wurde und weltweit über 240 Mitarbeiter beschäftigt, entwickelte sich von einer kleinen Feilenhauerwerkstatt zu einem anerkannten Qualitätsbetrieb für Küchen- und Fleischermesser.
Zur Steigerung der Effizienz wird der neue Logistikkomplex automatisierte Transporte zwischen dem Bestandsgebäude und dem Neubau ermöglichen, die mittels fahrerloser Transportsysteme (FTS) durchgeführt werden. Friedr. Dick setzt für die Steuerung der Logistikprozesse auf das Warehouse Management System ProStore® der TEAM GmbH. Dieses System wird das bestehende Lagerverwaltungssystem sowie die Versandsoftware ersetzen.
Moderne Logistiklösungen
ProStore® steuert alle Prozessabläufe in der Intralogistik, dazu gehören die Warenanlieferung, Produktion, Kommissionierung, Verpackung, Versand und Retourenabwicklung. Die Integration von AutoStore™ in ProStore® ist ebenfalls bereits verfügbar, wodurch Fertigprodukte und Halbfertigteile auftragsbezogen abgerufen werden können. Der neue Lagerbereich von Friedr. Dick umfasst eine Fläche von 2.200 m².
Wie die [TEAM GmbH](https://www.team-pb.de/en/intralogistics/warehousemanagement/) berichtete, optimiert ProStore® logistische Prozesse und schafft die Voraussetzungen für hohe Transparenz der innerbetrieblichen Warenflüsse. Dabei kommt moderne Technologie zum Einsatz, die auf Oracle basiert und serviceorientierte Softwarearchitekturen sowie Webservices umfasst.