
In Baden-Württemberg zeigen sich zurzeit frühlingshafte Temperaturen. Am 25. Januar wurde dabei ein Höchstwert von bis zu 17 Grad registriert. Laut [merkur.de](https://www.merkur.de/deutschland/baden-wuerttemberg/wintereinbruch-in-baden-wuerttemberg-bevor-wetter-prognose-steht-anfang-februar-ein-93531312.html) zieht jedoch ein Jahrhundertsturm auf die Britischen Inseln zu, dessen Auswirkungen auf Deutschland voraussichtlich abgeschwächt ausfallen werden. Aktuell ist kein Winterwetter in Sicht, was die Vorhersagen betrifft.
Der Diplom-Meteorologe Dominik Jung äußerte, dass mögliche Wintereinbrüche für den Februar in den Ensemble-Prognosen bis zum 8. Februar erkennbar sind. Während der Hauptlauf der Berechnungen zu Monatsbeginn in den Frostbereich sinkt, wird er jedoch als Ausreißer betrachtet. Für den 4. Februar sind vereinzelt Werte von minus 3 Grad im GFS-Modell prognostiziert. Dennoch zeigen die jüngsten Berechnungen Temperaturen zwischen 6 und 9 Grad, und das Ensemble-Mittel bleibt bis zum 5., 6. und teilweise 7. Februar frostfrei. Das CFS-Modell erwartet positive Temperaturabweichungen von 1 bis 2 Grad über dem Klimamittel 1991-2020.