
Die Stadt Göttingen plant den Neubau und die Sanierung der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (G-S-G). Die Planungs- und Beratungsgesellschaft CANZLER hat den Auftrag erhalten, dieses Projekt zu realisieren. Nach Angaben von konii.de wird der Neubau in Holzhybridbauweise und nach Passivhausstandard errichtet und umfasst eine Bruttogeschossfläche von 3.250 qm. Ziel ist eine DGNB-Zertifizierung in Gold, und die Fertigstellung des Neubaus ist für den Sommer 2026 angestrebt.
Der Neubau soll Flächen für die Jahrgänge 9 und 10 bieten und wird zwölf Unterrichts-, Fach- und Differenzierungsräume umfassen. Ein offenes Eingangsfoyer mit sichtbaren Brettstapeldecken (BSH) und einer breiten Treppe dient als Ort des Ankommens und Verweilens. Im Obergeschoss sind eine Lehrküche und Nebenräume geplant, während Außenzonen im Erdgeschoss für Klassenräume und Inklusionsbereiche vorgesehen sind. Die Mittelzone des Gebäudes wird für dienende Räume wie Technikflächen genutzt.
Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen
Die Sanierung der bestehenden Gebäude (Komplex D, E und F aus dem Jahr 1976) erfolgt nach dem Neubau. Diese Bestandsgebäude beherbergen derzeit die Jahrgänge 5 und 6, die Mensa, die Bibliothek sowie naturwissenschaftliche Fachräume und die Verwaltung. Zur energetischen Sanierung zählen der Rückbau von Betonelementen und die Montage einer vorgefertigten Holzfassade. Zudem werden Inklusionsräume durch Umstrukturierung der Klassenräume geschaffen, und die Flure werden zur Fassade hin geöffnet, um bessere Lichtverhältnisse zu schaffen. Ein Aufzug soll den barrierefreien Zugang zwischen den Gebäuden gewährleisten.
Eine neue Haustechnik wird installiert, um den Energieverbrauch zu senken und die Luftqualität in den Klassenräumen zu verbessern. Zudem ist der Einbau einer Photovoltaikanlage geplant, um CO2-neutralen Strom zu erzeugen. Mit diesem Projekt erweitert CANZLER seine Expertise im Bereich Bildungsbauten, wie visable.com anmerkt.