
Gütersloh begeht im Jahr 2025 das 200-jährige Bestehen als Stadt. Anlässlich dieses Jubiläums wird ein vielfältiges Programm geboten, das zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen umfasst, um die Bürger und Besucher zu feiern. Der Auftakt der Feierlichkeiten erfolgt mit einem Neujahrskonzert am 5. Januar 2025, gefolgt von einem besonderen Festakt in der Innenstadt am 17. und 18. Mai 2025, an dem rund 1.000 Teilnehmer erwartet werden.
Um die lokale Kultur zu fördern, bietet Gütersloh Marketing (Gtm) die neue Stadtführung „Schaumkronen und Stadtgeflüster“ an, die speziell für das Jubiläumsjahr organisiert wird. Während dieser Tour haben Teilnehmer die Möglichkeit, vier ausgewählte Kneipen zu besuchen und dabei Informationen über Gütersloh sowie die lokale Kneipenkultur zu erfahren. Die Führung startet auf der Wiese hinter der Apostelkirche am Alten Kirchplatz in der Gütersloher Innenstadt. Für diese Erlebnisführung werden in jedem Lokal eine Bierspezialität und ein Schnaps empfohlen, wobei auch eine individuelle Getränkewahl möglich ist.
Details zur Kneipentour
Die Kneipentour ist Teil des Jubiläumsprogramms und wird nur während des Jubiläumsjahres als öffentliche Führung angeboten. Die Termine für die Tour sind:
- Samstag, 12. April, 17.30 Uhr
- Freitag, 13. Juni, 17.30 Uhr
- Freitag, 17. Oktober, 17.30 Uhr
Tickets für die Tour sind in der Tourist-Information an der Berliner Straße 63 oder online erhältlich und kosten 15 Euro pro Person. Der Preis beinhaltet den Rundgang sowie einen herzhaften Imbiss, exklusive der Getränke. Zudem kann die Tour auch als privater Rundgang gebucht werden. Anfragen für private Rundgänge können per E-Mail an Gordana Janson gerichtet werden.
Das Jubiläumsprogramm umfasst insgesamt 200 Veranstaltungen und Projekte, darunter eine Jubiläums-App, einen Jubiläums-Song und weitere Aktionen, die in sieben Kategorien organisiert sind: erleben, klangvoll, miteinander, bewegen, staunen, genießen und allerhand. Weiterführende Informationen dazu sind auf der Webseite www.200jahreguetersloh.de zu finden.