
Die halbseitige Sperrung der Straße zwischen Aidlingen und Deufringen wird am Freitag, den 4. April 2025, aufgehoben. Diese Maßnahme erfolgte im Rahmen des Ausbaus des Radwegs, der nun zwischen den beiden Orten verbreitert wird. Die Arbeiten sind Teil eines umfassenden Projekts, das eine Breite des Radwegs von zweieinhalb bis drei Metern vorsieht, wie KRZBB berichtete.
Der zweite Bauabschnitt wird bis zur Straße nach Gärtringen fortgeführt und soll Anfang Mai 2025 abgeschlossen sein. In diesem Zusammenhang wird auch die Engstellensignalisierung zwischen der Hermann-Hesse-Straße und der Feuerwehr-Rettungsausfahrt aufgehoben. Während der Bautätigkeiten wird der Autoverkehr jedoch nur minimal beeinträchtigt, da in jeder Richtung ein Fahrstreifen befahrbar bleibt. Abbiegestreifen werden mit dem Geradeausverkehr zusammengelegt, um einen Fahrstreifen für Baustellenverkehr zu schaffen.
Radwegumleitung und Sicherheitsmaßnahmen
Der Radweg bleibt bis zum Abschluss der gesamten Bauarbeiten aus Sicherheitsgründen gesperrt. Radfahrer werden umgeleitet über die Hermann-Hesse-Straße und den Bergweg zum Oberen Wengertweg, von wo aus sie weiter über den Wengertweg zur Kreisstraße gelangen können. Nach der Fertigstellung der Arbeiten wird der Radweg in Deufringen am Abzweig Hardtheimer Weg auf Höhe der Aidlinger Straße 36 beidseitig verbreitert. Zudem wird auf der Nordseite der Straße eine geschützte Ausleitung für den Radverkehr in Richtung Deufringen errichtet.
Die Bauarbeiten sind am Montag, den 24. Februar 2025, begonnen und sollen bis Juni 2025 andauern. Besonders im ersten Bauabschnitt, der etwa drei Wochen dauert, wird der Geh- und Radweg ausgebaut. An der Kreuzung der Kreisstraße 1066 zum Oberen Wengertweg wird zudem eine für Radfahrer vorfahrtsberechtigte Furt hergestellt. Während der Arbeiten ist der Radweg in diesem Bereich voll gesperrt. Des Weiteren wird auf die möglichen Einschränkungen im Buslinienverkehr hingewiesen; Fahrgäste sollten sich über die elektronische Fahrplanauskunft auf www.vvs.de informieren.