Bergedorf

Taschendiebe am Hamburger Hauptbahnhof: So schütze ich mich!

Am 20. April 2025, um 03:30 Uhr, ereignete sich ein Diebstahl am Hamburger Hauptbahnhof in der Wandelhalle. Ein 40-jähriger Mann, syrischer Staatsangehöriger, wird verdächtigt, die Geldbörse eines 23-jährigen Mannes entwendet zu haben. Der Tatablauf war folgendermaßen: Der Tatverdächtige hatte den Geschädigten zunächst um Kleingeld gebeten, bevor er plötzlich die Geldbörse aus dessen Hand nahm. Der Geschädigte rief laut um Hilfe, was die Aufmerksamkeit einer Präsenzstreife der Bundespolizei auf sich zog, die den Vorfall beobachtete.

Nach kurzer Fahndung wurde der Tatverdächtige auf dem Hachmannplatz festgenommen. Während der Festnahme wurde die Geldbörse jedoch nicht beim Verdächtigen gefunden. Später konnte das Stehlgut auf dem Fluchtweg sichergestellt und dem Geschädigten zurückgegeben werden. Eine Sichtung von Videoaufnahmen bestätigte den Verlauf der Tat. Zudem ergab eine Atemalkoholkontrolle einen Promillewert von 1.93 bei dem Tatverdächtigen. Nach einem Platzverweis wurde dieser entlassen, während gegen ihn ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet wurde. Der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg führt weitere Ermittlungen durch. Die Bundespolizei warnt zudem vor Taschendieben in Bahnhöfen und Zügen, um Reisende zu sensibilisieren.

Zuvor ähnliche Vorfälle

Bereits am 20. März 2023, um 17:25 Uhr, wurde ein ähnlicher Vorfall am Hauptbahnhof Hamburg verzeichnet. Zwei algerische Staatsangehörige im Alter von 22 und 35 Jahren verschafften sich unrechtmäßig Zugriff auf die Jacke einer 49-jährigen Frau und entwendeten ihr Handy. Der 22-Jährige führte den Diebstahl aus, während der 35-Jährige als Ablenker agierte.

Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten den Vorfall und konnten die beiden Täter vorläufig festnehmen. Bei der Durchsuchung des 35-Jährigen wurde neben dem gestohlenen Handy noch weiteres mutmaßliches Diebesgut, darunter neue Bekleidung und Schuhe mit Preisetiketten, gefunden. Obwohl die Geschädigte den Diebstahl erst später bemerkte und Anzeige erstattete, konnte das gestohlene Handy zurückgegeben werden. In der Folge wurde ein Strafverfahren gegen die Beschuldigten eingeleitet und sie in Untersuchungshaft überführt. Auch hier warnte die Bundespolizei vor Taschendieben und riet, Geldbörsen und Handys in geschlossenen Innentaschen zu führen sowie Diebstähle zur Anzeige zu bringen, um Ermittlungen zu ermöglichen, wie [news.de](https://www.news.de/lokales/858548293/polizeimeldungen-aktuell-aus-hamburg-am-21-04-2025-diebstahl-heute/1/) berichtete.

Für weitere Informationen über ähnliche Vorfälle wird auf die Mitteilung von [Presseportal.de](https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70254/5468641) verwiesen.