BiberachHamburg

Biberacher Erfinder lösen Fahrrad-Diebstahlproblem mit cleverer Box!

Ein innovatives Start-Up aus Biberach präsentiert eine neuartige Lösung für ein alltägliches Problem von Radfahrern. Das Unternehmen Karuso hat eine drehbare Fahrradbox entwickelt, die sowohl Sicherheit als auch Platzersparnis verspricht. Besonders in Zeiten eines Anstiegs von E-Bike-Diebstählen, wie sie beispielsweise in Hamburg stattfanden, bietet die Karuso-Fahrradbox eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach sicheren Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, die während der Corona-Pandemie verstärkt wurde.

Die Idee hinter Karuso stammt von Christian Schmid, dem Geschäftsführer eines Bauunternehmens, und wurde von seiner Tochter Anna-Maria Schmid in die Tat umgesetzt. Der Name „Karuso“ ist eine Anspielung auf das Wort „Karussell“, was in Verbindung mit der Funktionalität der drehbaren Box steht. Die Fahrradbox ist mobil, benötigt keine Baugenehmigung und bietet Platz für zwölf abschließbare, überdachte Fächer aus Metall, die auf einem Drehkranz montiert sind.

Platzsparendes Design und innovative Technik

Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Karuso-Boxen nur den Platz von zwei Auto-Stellplätzen benötigen, um drei Boxen unterzubringen. Diese Flexibilität ermöglicht den Einsatz an vielen Orten, darunter Mehrfamilienhäuser, Wohngebiete, Bahnhöfe, Firmengelände und auch temporäre Veranstaltungen. Die Schließzylinder der Fächer können batteriebetrieben oder mechanisch betrieben sein. Die Box kann zusätzlich mit Solarpanels oder einem Gründach ausgestattet werden und bietet die Möglichkeit, die Seitenverkleidung aus Holz oder als Werbefläche zu gestalten.

Ein weiterer Pluspunkt der Karuso-Fahrradbox ist die App, die von Heidi Schmids Sohn entwickelt wurde. Diese App ermöglicht es den Nutzern, die Fächer zu mieten und zu öffnen, während die Nutzungstarife von den Betreibern festgelegt werden können. Die Boxen werden in der Schlosserei des Bauunternehmens Schmid gefertigt. Ein bereits aufgebauter Prototyp kann in Biberach besichtigt werden. Der Preis für eine voll ausgestattete Karuso-Fahrradbox liegt bei rund 30.000 Euro. Erste Boxen werden im Mai 2024 in Bellinzona, Schweiz, installiert, ein Deal, der durch einen Auftritt auf der Eurobike-Messe in Frankfurt zustande kam.

Alternativen in der Fahrradabstellung

Neben innovativen Lösungen wie der Karuso-Fahrradbox gibt es auch klassische Fahrradgaragenangebote. So berichtete mauser-moebel.de über die PISTE-KISTE Fahrradgarage aus Metall, die ebenfalls sicherstellt, dass Fahrräder gut geschützt sind. Diese Garage bietet Platz für bis zu zwei Fahrräder und ist in der Regel ohne Baugenehmigung montierbar. Empfohlener Untergrund sind feste Materialien, wie Pflastersteine oder Asphalt, und die Montage kann in der Regel selbst vorgenommen werden.

Fahrräder sind im Rahmen der Hausratversicherung versichert, gegebenenfalls falls der Baustein „FahrradSchutz“ enthalten ist. Um jedoch einen bestmöglichen Schutz zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die entsprechenden Versicherungsbedingungen im Einzelfall zu überprüfen.