
Die Dockweiler AG feierte am 1. April 2025 im Gewerbegebiet an der A 24 ihr 25-jähriges Bestehen am Standort Neustadt-Glewe. Anlässlich dieses Jubiläums wird in diesem Jahr ebenfalls das 70-jährige Bestehen des Unternehmens gewürdigt, welches ursprünglich in Hamburg gegründet wurde. Aktuell sind 180 Mitarbeiter in Neustadt-Glewe von Kurzarbeit betroffen, eine Situation, die Vorständin Susanna Fiebig nun moderat sieht und eine Beendigung der Kurzarbeit im Sommer aufgrund einer besseren Auftragslage in Aussicht stellt.
Bei der Feier betonte Firmengründer Klaus Fiebig die Herausforderungen, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren meistern musste. Insbesondere nannte er die Probleme, die durch wechselnde Vorstände und geopolitische Faktoren entstanden sind. Fiebig hob die Wichtigkeit von Transparenz und Verlässlichkeit hervor, um die Mitarbeitermotivation hochzuhalten. Landrat Stefan Sternberg lobte die essentielle Rolle von Dockweiler für die regionale Wirtschaft und ermutigte die Belegschaft, der Region treu zu bleiben. Zudem würdigte Stadtpräsidentin Silke Schulz die bedeutende Rolle des Unternehmens in der wirtschaftlichen Entwicklung von Neustadt-Glewe.
Feierlichkeiten und Unternehmensprofil
Im Rahmen der Feierlichkeiten pflanzte die Eigentümerfamilie eine Rotbuche auf dem Firmengelände, um den Anlass gebührend zu zelebrieren. Die Dockweiler AG ist auf die Reinraumfertigung, Oberflächenbearbeitung, 3D-Biegen sowie besondere Schweißarbeiten spezialisiert und beliefert global die Halbleiter- und Pharmaindustrie sowie andere hoch technisierte Branchen. Weltweit beschäftigt die Dockweiler Unternehmensgruppe rund 780 Mitarbeiter, darunter 320 am Standort Neustadt-Glewe.
Die Dockweiler AG ist ein Familienunternehmen, das seit über 60 Jahren international tätig ist und für seine hohe Qualität, exzellenten Service sowie innovative Lösungen bekannt ist. Das Unternehmen wird von Managern geführt und gehört zur Dockweiler Gruppe, einer Familienholding in zweiter Generation. Klaus-Dieter Fiebig, der Firmengründer, erkannte in den 70er Jahren die Bedeutung hochreiner medienberührter Oberflächen für Speicherchips und Prozessoren, was als Grundstein für den technischen Erfolg der Dockweiler AG gilt. Die Unternehmensphilosophie beruht auf den Werten Innovation, Tradition, Leistungsbereitschaft und Fairness, wobei die Zufriedenheit von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern im Mittelpunkt steht. Die drei Töchter des Gründers, Susanna Fiebig, Sonja Wilke und Julia Neth, sind vorgesehen, das Unternehmen in Zukunft zu leiten.