DeutschlandHamburgKitzingenNiedersachsenOldenburgRems-Murr-KreisSchwarzwald-Baar-KreisStadeWiesbaden

Neues Mülltrennungs-Verbot: Diese Städte müssen jetzt umdenken!

Ab Mai 2025 treten in Deutschland neue Regeln für die Mülltrennung in Kraft, die insbesondere die Entsorgung von kompostierbaren Müllbeuteln betreffen. Laut dem Bericht von Echo24 sind in mehreren Regionen kompostierbare Mülltüten aus der Biotonne verbannt worden, darunter der Landkreis Stade in Niedersachsen, der Schwarzwald-Baar-Kreis, der Rems-Murr-Kreis sowie die Städte Kitzingen, Oldenburg, Hamburg und Wiesbaden.

Der Grund für das Verbot ist klar: Bioabfälle dürfen künftig nicht mehr als 1% Fremdstoffe enthalten. Kompostierbare Tüten gefährden demnach die Qualität des Komposts, da ihre Zersetzung oft nur unter speziellen Bedingungen, wie beispielsweise in Kompostieranlagen bei 60 Grad Celsius, erfolgt. Verbraucher sind daher aufgefordert, sich über die geltenden Regelungen in ihrer Region zu informieren, um mögliche Bußgelder zu vermeiden.

Alternativen und neue Vorschriften

Alternativen zu kompostierbaren Beuteln sind Papiertüten, die gut kompostierbar sind, sowie Zeitungspapier, das besonders kostengünstig für feuchte Küchenabfälle genutzt werden kann. Diese Alternativen reduzieren außerdem das Risiko von Gerüchen und dem Verkleben von Abfällen in Biotonnen.

Nach Informationen von Merkur wird die Müllentsorgung in Deutschland zunehmend komplexer, da ab 2025 auch Lebensmittelreste nicht mehr im Restmüll entsorgt werden dürfen. Zudem können Verstöße gegen diese neuen Regeln hohe Bußgelder nach sich ziehen; bei falscher Mülltrennung sind Strafen von bis zu 10.000 Euro möglich. Es gilt auch eine neue Regelung, die besagt, dass Textilien ab sofort nicht mehr im Restmüll entsorgt werden dürfen.