Hamburg-MittePolitik

Wechsel an der Spitze: Neue Führung bei den Hamburger Grünen steht an!

Am 26. März 2025 steht ein wichtiger Wechsel an der Fraktionsspitze der Hamburger Grünen bevor. Die derzeitigen Ko-Chefs, Jenny Jasberg und Dominik Lorenzen, haben angekündigt, nicht erneut für ihre Ämter zu kandidieren. Lorenzen, der dem Realo-Flügel angehört, führt die Koalitionsverhandlungen mit der SPD, während Jasberg, die zur linken Fraktion gehört, sich in die zweite Reihe zurückzieht und den Mitte-Kurs der Landespartei kritisiert. Nachfolger von Jasberg und Lorenzen sollen Sina Imhof und Michael Gwosdz werden.

Die Entscheidung über die Fraktionsführung wurde früher als erwartet getroffen, was insbesondere auf eine hohe Arbeitsbelastung und den Vertrauensverlust aus dem linken Spektrum zurückzuführen ist, wie Jasberg selbst anspricht. Zudem verlor die Grüne Partei bei der Hamburger Wahl rund ein Fünftel ihrer Wähler. Imhof und Gwosdz werden voraussichtlich am Mittwoch offiziell in ihre neuen Positionen gewählt und erhielten in einer nicht bindenden Abstimmung 13 von 24 Stimmen. Die Koalitionsverhandlungen mit der SPD werden zudem von weiteren Grünen-Politikern, einschließlich Umweltsenator Jens Kerstan, geführt, der sich jedoch ebenfalls aus der Politik zurückziehen will.

Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen

Die SPD und die Grünen in Hamburg haben Ende der Woche Koalitionsverhandlungen gestartet, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Rot-gruene-Koalitionsgespraeche-in-Hamburg-Wo-es-haken-koennte,koalitionsgespraeche142.html) berichtete. Die Gespräche sollen mehrere Wochen im Rathaus stattfinden und beinhalten Themen mit potenziellen Konflikten, wie Verkehrspolitik, Migration und Sicherheit. Laut Parteichefin Melanie Leonhard plant die SPD Anpassungen in der Verkehrspolitik, während die Grünen diesen Punkt nicht als Streitpunkt sehen und einen gemeinsamen Weg finden möchten, wie Maryam Blumenthal erläuterte.

Ein Verhandlungstag ist speziell für die Migrationspolitik eingeplant. Die Entscheidung über die Zuständigkeiten der Behörden wird am Ende der Koalitionsgespräche getroffen. Die SPD war bei der Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 trotz Verlusten die stärkste Kraft, während die CDU die Grünen auf den zweiten Platz verwies. Der SPD-Parteivorstand hat sich nach Sondierungen für Koalitionsverhandlungen mit den Grünen entschieden, die voraussichtlich in etwa vier Wochen abgeschlossen sein sollen. Peter Tschentscher könnte in der ersten Sitzung im Mai erneut von der Bürgerschaft gewählt werden. Die SPD regiert in Hamburg seit 2015 gemeinsam mit den Grünen.