Harburg

Plattdeutsch in Aktion: Lesewettbewerb ruft zur Anmeldung auf!

Im Landkreis Harburg sind die Lehrkräfte aufgerufen, Schüler ab der dritten Klasse zum diesjährigen Plattdeutschen Lesewettbewerb anzumelden. Der Wettbewerb wird am 14. Mai im Freilichtmuseum am Kiekeberg ausgetragen. Interessierte Schulen müssen ihre Anmeldungen bis zum 7. März einreichen. Die Kontaktperson für Anmeldungen ist Wiebke Erdtmann vom Regionalen LandesSchulBeratung (RLSB), erreichbar unter wiebke.erdtmann@rlsb.de.

Am Tag des Wettbewerbs werden die besten Vorlesenden um 16.30 Uhr öffentlich ausgezeichnet. Der Eintritt zum Museum ist an diesem Tag ab dem Zeitpunkt der Ehrung kostenlos. Lehrkräfte stehen den Schülern bei der Vorbereitung zur Seite, auch wenn sie selbst nicht Plattdeutsch sprechen. Die Schulen sind angehalten, ihre Erst-, Zweit- und Drittplatzierten bis zu den Osterferien zu ermitteln, um am Wettbewerb teilnehmen zu können. Bei dem Kreisentscheid treten die jeweils Erst- und Zweitplatzierten jeder Altersgruppe an, wobei die Vorlesezeit für jeden Teilnehmer maximal fünf Minuten beträgt.

Nachfolgende Entscheidungen im Wettbewerb

Nach dem Kreisentscheid wird es am 21. Mai einen Bezirksentscheid am Gymnasium Walsrode geben. Der Landesentscheid findet am 11. Juni in Hannover statt. Der Plattdeutsche Lesewettbewerb wird alle zwei Jahre ausgetragen und stellt ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer regionaler Institutionen dar. Rike Henties ist die Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises Harburg, die für die Organisation des Wettbewerbs verantwortlich ist. Weitere Informationen sowie der Veranstaltungskalender sind auf der Website plattfinntstatt.de verfügbar.

Für weitere Details zum Wettbewerb können auch die Informationen im Bildungsportal Niedersachsen konsultiert werden, wie im Bildungsportal Niedersachsen zu finden ist.