
Am 20. Januar 2025 bestätigte der Handball Sport Verein Hamburg (HSH) in einem Bericht, dass Zoran Ilić der einzige Spieler des Vereins ist, der an der laufenden Handball-Weltmeisterschaft teilnimmt. Ilić vertritt die ungarische Nationalmannschaft, die die Vorrunde als Gruppensieger abschloss. Im entscheidenden letzten Vorrundenspiel setzte sich Ungarn mit 36:32 gegen die Niederlande durch. In dieser Partie erzielte der junge Spieler drei Tore. Besonders erwähnenswert ist, dass Dani Baijens, ein ehemaliger Mittelmann des HSH, für die niederländische Auswahl auf dem Feld stand.
Mit dem Sieg nimmt Ungarn drei Zähler in die Hauptrunde mit. Dort trifft das Team auf namhafte Gegner: Frankreich am 21. Januar, Österreich am 23. Januar und Katar am 25. Januar. Zuvor hatte Ungarn bereits ein Unentschieden gegen Nordmazedonien sowie einen deutlichen 35:18-Sieg gegen Guinea erzielt, was den Weg zum Gruppensieg ebnete.
Zoran Ilić: Ein vielseitiger Talent
Wie die [Wikipedia-Seite zu Zoran Ilić](https://de.wikipedia.org/wiki/Zoran_Ili%C4%87) berichtet, wurde der serbisch-ungarische Handballspieler am 2. Januar 2002 in Senta, der Bundesrepublik Jugoslawien, geboren. Ilić wechselte 2018 zum ungarischen Rekordmeister Telekom Veszprém und debütierte in der ersten ungarischen Liga sowie in der EHF Champions League in der Saison 2019/20. 2020 wurde er an den polnischen Erstligisten Wisła Płock ausgeliehen, kehrte jedoch 2021 nach Veszprém zurück, wo er 2023 sowohl die Meisterschaft als auch den Pokal gewann.
Aktuell spielt Ilić für den Handball Sport Verein Hamburg und wird ab der Saison 2025/26 beim polnischen Erstligisten Wisła Płock unter Vertrag stehen. Sein Debüt in der ungarischen Nationalmannschaft gab er am 4. November 2020 in einem Spiel gegen Spanien, das 32:29 gewonnen wurde. Bei der letzten Weltmeisterschaft 2023 erzielte Ilić in neun Spielen insgesamt zehn Tore und erreichte mit der Junioren-Nationalmannschaft den zweiten Platz bei der U21-Weltmeisterschaft 2023, wo er in das All-Star-Team gewählt wurde.