
Max Weiß, der 20-jährige Torhüter des Karlsruher SC, hat sich zum teuersten Torwart der 2. Liga entwickelt, mit einem aktuellen Marktwert von drei Millionen Euro. In den letzten Monaten hat sich sein Wert von zwei auf drei Millionen Euro gesteigert. Mit 34 absolvierten Pflichtspielen hat der talentierte Spieler bereits umfassende Erfahrungen gesammelt und steht im Fokus von mehreren Klubs.
Im vergangenen Sommer übernahm Weiß die Position des Stammtorhüters beim KSC von Patrick Drewes, der zum VfL Bochum wechselte. Trainer Christian Eichner setzt großes Vertrauen in das Talent, das zu den „Top drei“ Torhütern der Liga zählt, neben Julian Krahl vom 1. FC Kaiserslautern und Florian Kastenmeier von Fortuna Düsseldorf. Max Weiß charakterisierte seine Hinrunde als „solid“ und betonte, dass er viel gelernt habe, obwohl er gelegentlich auch Fehler gemacht hat.
Interesse aus der 2. englischen Liga
Trotz einer schwächeren Form des Karlsruher SC zeigt Weiß persönliche Stabilität. Aufgrund seiner Fähigkeiten haben sich bereits mehrere Vereine aus der zweiten englischen Liga für ihn interessiert. Es ist gängige Praxis, dass Championship-Klubs in der deutschen 2. Liga nach neuen Talenten suchen. Während es Interesse von Bundesligisten an Weiß gibt, ist er langfristig an den KSC gebunden und hat keine Eile, den Verein zu verlassen.
Max Weiß wurde am 15. Juni 2004 in Speyer geboren und misst 1,90 m. Er spielt seit dem 1. Juli 2022 für den Karlsruher SC, sein Vertrag wurde zuletzt bis zum 1. Juli 2024 verlängert. Bevor er zum KSC kam, spielte er in der Jugend für die TSG 1899 Hoffenheim und den SV Sandhausen.
Für weitere Informationen über Max Weiß und seinen Werdegang, besuchen Sie bitte fr.de und transfermarkt.de.