
Heidelberg setzt sich aktiv für den Kinderschutz unter Sonneneinstrahlung ein. Die Stadt mit ihren etwa 2.600 Sonnenstunden pro Jahr hat sich zusammen mit der Deutschen Krebshilfe der Kampagne „Clever in Sonne und Schatten“ angeschlossen, um das Bewusstsein für UV-Schutz zu fördern. Diese Initiative erfolgt vor dem Hintergrund eines besorgniserregenden Anstiegs der Hautkrebsrate in Deutschland in den letzten Jahren.
Der offiziell unterstützte Bildungsansatz umfasst die Entwicklung kostengünstiger Lernmaterialien für Grundschulen, die von Dr. Deborah Grosskopf-Kroiher von der Universität Köln entworfen wurden. Das Hauptziel besteht darin, Kinder spielerisch für den Umgang mit Sonnenschutz zu sensibilisieren und ihnen zu helfen, diesen Aspekt in ihren Alltag zu integrieren.
Kostenfreie Informationsveranstaltung in Heidelberg
Für Schulen ist ein umfassendes Paket mit dem Titel „Rund um den UV-Schutz mit Anna und Max“ konzipiert, das für 30 Schüler der dritten und vierten Klassen gedacht ist. Dieses Paket beinhaltet ein Modulhandbuch sowie Vorschläge für Spiele und Lieder. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, die Materialien in digitaler oder gedruckter Form anzufordern. Zudem können Kinder nach erfolgreicher Teilnahme als UV-Schutz-Profis ausgezeichnet werden.
Am 10. April 2025 wird eine kostenfreie Informationsveranstaltung im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei Heidelberg stattfinden, die von 16 bis 18 Uhr dauert. Eltern, Erzieher und Interessierte sind eingeladen, wobei auch die Möglichkeit besteht, an einer Bastelaktion für Kinder teilzunehmen. Während des Vortrags um 16:30 Uhr werden Dr. Debora Grosskopf-Kroiher und Carina Jung die Auswirkungen der Sonne, Risiken durch UV-Exposition sowie praktische UV-Schutz-Maßnahmen erörtern und dabei auch Mythen rund um den Sonnenschutz überprüfen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für weitere Informationen können Interessierte die Webseite www.die-sonne-und-wir.de besuchen.
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen berichtete die Deutsche Krebshilfe über das bundesweite Sonnenschutz-Projekt „CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN für Kitas“, welches am 29. Oktober 2019 mit dem Hufeland-Preis ausgezeichnet wurde. Dieses Projekt stellt didaktisch aufbereitete Materialien bereit, die Erzieher bei der Durchführung von Projektwochen unterstützen, um Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren für den richtigen Sonnenschutz zu sensibilisieren und sie zu „Sonnenschutz-Experten“ auszubilden.
Die Materialien des Projekts sind größtenteils digital verfügbar und beinhalten unter anderem einen Film, ein Bilderbuch sowie ein Lied zum Thema Sonnenschutz. Für Kinder unter drei Jahren gibt es spezielle, angepasste Materialien, darunter ein eigenes Handbuch und ein Fingerspiel. Weitere Spiel-, Experimentier- und Bastelvorschläge stehen zum kostenfreien Download bereit. Eine Infothek bietet zusätzliche Materialien für Kinder in Kindertagesstätten, während eine etwa 90-minütige „Mediale Weiterbildung“ das Personal interaktiv über Sonnenschutz informiert und dabei hilft, eine individuelle Sonnenschutzstrategie zu entwickeln.
Diese Initiativen zeigen das große Engagement für präventive Maßnahmen gegen Hautkrebs und die Bedeutung von Bildung in der Aufklärung über UV-Strahlung.