
In einem spannenden Playoff-Hinspiel der UEFA Conference League hat der 1. FC Heidenheim gegen den FC Kopenhagen mit 2:1 gewonnen. Das Match fand im Kopenhagener Stadion statt, und der Siegtreffer fiel in der Nachspielzeit in der 85. Minute durch Tim Siersleben. Heidenheim ging mit einer schwierigen Ausgangslage in die Begegnung, nachdem das Team zuvor in der Liga vier Niederlagen in Folge hinnehmen musste.
Die erste Halbzeit begann für Heidenheim unglücklich, da Kopenhagens Jordan Larsson kurz vor der Pause in der 45. Minute das erste Tor erzielte. Trotz einer dominanten Leistung Kopenhagens konnten die Heidenheimer nach der Halbzeitpause zulegen. Thomas Keller traf in der 59. Minute zum Ausgleich für die Gäste, bevor Siersleben das Spiel entschied.
Entscheidung und Rückspiel
Heidenheims Trainer Frank Schmidt nahm für dieses wichtige Spiel zehn Veränderungen in der Startelf vor, wozu auch die Einsetzung von Frank Feller als Torwart gehörte, der sein Debüt in dieser Position gab. Feller lieferte eine starke Leistung ab, indem er unter anderem einen Schuss von Elias Achouri in der 78. Minute abwehren konnte.
Nach dem Spiel äußerte Kapitän Patrick Mainka, dass kein Spiel verschenkt wird und er auf einen positiven Momentum hofft. Das Rückspiel gegen Kopenhagen findet am Donnerstag um 18:45 Uhr in Heidenheim statt, und bei einem Weiterkommen könnte das Team auf namhafte Gegner wie Chelsea oder Vitoria Guimarães treffen.
Das spannende Duell zeigt, dass Heidenheim nach anfänglichen Schwierigkeiten bereit ist, in der europäischen Liga in Erscheinung zu treten. Weitere Details und Analysen zu diesem bemerkenswerten Spiel wurden auch von Allgäuer Zeitung und ZDF veröffentlicht.