Baden-WürttembergDeutschlandFreiburg im BreisgauOrtenaukreis

Heizkosten explodieren: Vier Städte in BW unter Druck!

Die Heizkosten in Deutschland haben einen signifikanten Anstieg erlebt, insbesondere in Baden-Württemberg, wo mehrere Städte von hohen Heizkosten betroffen sind. Laut FR.de stiegen die Fernwärmepreise landesweit um 27,1 Prozent. Besonders betroffen sind die Städte Lahr, Freiburg im Breisgau, Pfullendorf und Laupheim, die allesamt hohe Mehrverbräuche an Heizenergie verzeichneten.

Die spezifischen Anstiege in den einzelnen Städten sind wie folgt: Lahr im Ortenaukreis meldete einen Anstieg von 24,1 Prozent, während Freiburg im Breisgau um 21,6 Prozent anstieg. Pfullendorf (Landkreis Sigmaringen) wies ein Plus von 18,1 Prozent auf, und Laupheim (Landkreis Biberach) stieg um 17,3 Prozent. Diese Städte landen somit unter den Schlusslichtern im nationalen Energiespar-Ranking.

Anstieg der Raumheizkosten

Die Raumheizkosten für Fernwärme stiegen durchschnittlich um 25,4 Prozent. Gleichzeitig verzeichnete Geisingen im Kreis Tuttlingen einen Rückgang der Heizkosten um 27,4 Prozent. Weitere Städte mit gesunkenen Heizkosten sind Mainz mit -26,1 Prozent, Worms mit -23 Prozent und Braunschweig mit -20,5 Prozent. Im Vergleich dazu sind die Entwicklungen im Jahr 2024 ähnlich, wie mannheim24.de berichtet.

Zusätzlich kündigte MVV in Mannheim Preiserhöhungen für Gas und Wasser ab 2025 an. Technologische Innovationen werden als Schlüssel zur Reduzierung von Energieverbrauch und -kosten hervorgehoben. Matthias Hartmann, CEO von Techem, betont die Bedeutung von Lösungen wie dem Digitalen Heizungskeller, die eine Einsparung von durchschnittlich 15 Prozent Energie ermöglichen könnten.