
Heizöl bleibt in Deutschland eine wichtige Ressource, insbesondere in den Wintermonaten. Die Preise für Heizöl, die Lieferzeiten sowie Prognosen variieren regional und können tagesaktuell schwanken. Am 13. Januar 2025 lag der durchschnittliche Preis für Heizöl in Rheinland-Pfalz bei 100,87 Euro für 100 Liter. Im Rhein-Hunsrück-Kreis kosteten 100 Liter Heizöl 104,80 Euro bei einer Bestellung von 3000 Litern.
Die Heizölpreise variieren zudem je nach Bestellmenge. Sie belaufen sich auf folgende Werte: 500 Liter kosten 127,11 Euro, 1000 Liter 111,67 Euro, 1500 Liter 108,02 Euro, 2000 Liter 106,55 Euro, 2500 Liter 105,49 Euro, 3000 Liter 104,80 Euro und 5000 Liter 103,97 Euro. News.de berichtete von einer Preisentwicklung im Rhein-Hunsrück-Kreis für 3000 Liter, die innerhalb des letzten Monats wie folgt verlief: Am 12. Januar 2025 lag der Preis bei 101,77 Euro, der 11. Januar bei 101,77 Euro, und der 10. Januar bei 101,69 Euro. Am 9. Januar 2025 betrugen die Kosten 98,62 Euro.
Preistrends und Verbrauch
Das aktuelle Preisniveau im Rhein-Hunsrück-Kreis gilt als sehr niedrig, und die durchschnittliche Lieferfrist für Heizöl beträgt 33 Arbeitstage. Besonders auffällig ist die hohe Kaufaktivität im Landkreis. Insgesamt nutzen in Deutschland etwa 30,4% der Wohngebäude Heizöl, was rund 5,8 Millionen Gebäude ausmacht. In Rheinland-Pfalz sind es 26,9%, was etwa 0,3 Millionen Gebäuden entspricht. TotalEnergies bietet eine Informationsseite für Heizölpreise in Hessen an. Die Seite enthält eine Übersicht zu aktuellen Heizölpreisen in allen Regierungsbezirken und kreisfreien Städten in Hessen.
Zusätzlich gibt es Tipps zum Heizöl sparen, wie die Vermeidung von Notbestellungen, die Durchführung von Sammelbestellungen mit Nachbarn oder Bekannten, eine ganzjährige Marktbeobachtung und langfristige Einsparungen durch die Modernisierung der Heizungsanlagen.