
Für die kommenden Tage wird in Hessen ein wechselhaftes, jedoch größtenteils erfreuliches Wetter prognostiziert. Am 7. April 2025 wird eine Kaltfront die milden Temperaturen vorübergehend vertreiben, sodass die Wetterlage ab Mitte der Woche wieder stabiler wird. Der Blick auf die aktuellen Temperaturen zeigt, dass heute Werte zwischen 14 und 18 Grad zu erwarten sind, wobei Sonne und Wolken im Wechsel auftreten.
Die Wetterlage wird von einem kräftigen Hochdruckgebiet geprägt, das für frische bis böige Winde sorgt. Trotz eines kühlen Wochenendes, das dem Frühling vorausging, wird dieser ab Mittwoch mit angenehmerem Wetter zurückkehren. Für den Freitag wird der wärmste Tag der Woche mit bis zu 22 Grad vorausgesagt, bevor am Sonntag ein markanter Temperatursturz auf 10 Grad ansteht. Zudem wird für die Nacht auf Montag Frost erwartet, während Niederschläge weiterhin ausbleiben.
Wetterprognose und Klimaentwicklung
In mehreren Regionen Hessens, wie zum Beispiel Flieden, Wiesbaden und Heusenstamm, sind die Tageshöchstwerte unterschiedlich, mit Temperaturen zwischen 12 und 17 Grad. Der Wind weht lebhaft, mit Böen um 60 km/h, in Hochlagen sogar bis zu 70 km/h. Am Donnerstag, dem 10. April, wird sonniges und trockenes Wetter erwartet, mit Höchstwerten zwischen 16 und 21 Grad.
Ein markanter Temperatursturz steht jedoch ab dem Wochenende bevor, wenn eine erneute Kaltfront zusätzliche Kälte mit sich bringt. Laut einem Bericht von Wetter.net, der sich mit der allgemeinen Wetterlage in Deutschland beschäftigt, zeichnet sich ab dem 9. Januar 2025 eine Rückkehr der kalten Jahreszeit ab. Eine ansteigende Kaltfront, die sich am Donnerstagnachmittag über Deutschland bewegen wird, bringt einen Temperatursturz, starke Regenschauer und mögliche Schneefälle in höheren Lagen mit sich.
In den betroffenen Gebieten bleibt der Niederschlag nach dem Durchgang der Kaltfront jedoch nicht liegen, während die Wetterlage am Freitag ruhiger, aber weiterhin kalt bleibt. Vor allem in Höhenlagen über 400 Metern wird Dauerfrost erwartet, was die kommenden Wochen winterlich gestalten könnte. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass keine durchgreifende Milderung in Sicht ist und wechselhaftes Wetter weiterhin das Geschehen dominieren wird.