
Mit dem Frühling in Baden-Württemberg, der Mitte März beginnt, erstrahlt die Landschaft in lebendigen Blütenfarben. Besonders die Obstblüte zieht zahlreiche Besucher an. Fünf herausragende Ausflugsziele bieten die Möglichkeit, die farbenfrohe Pracht der Natur hautnah zu erleben.
Zu den besuchenswerten Orten gehört das Schwäbische Hanami im Streuobstparadies, wo zwischen März und Mai die Feier der Obstbaumblüte stattfindet. Hier befindet sich die größte Streuobstlandschaft Mitteleuropas mit etwa 1,5 Millionen Obstbäumen, die Besucher zu festlichen Veranstaltungen, Wanderungen und Kutschfahrten einlädt.
Bunte Blütenvielfalt erleben
Ebenfalls bemerkenswert ist die Magnolienblüte in der Wilhelma Stuttgart, die als der größte Magnolienhain nördlich der Alpen gilt. Rund 90 Magnolien aus 27 Arten, viele aus der Zeit von König Wilhelm I., zeigen ihre Blütenpracht. Ein Online-Blühbarometer informiert über den aktuellen Stand der Magnolienblüte.
Ein weiteres Highlight ist die Wanderung entlang der Blühenden Bergstraße, die seit 2010 besteht und Städte wie Laudenbach, Hemsbach und Weinheim umfasst. Auf einem 35 Kilometer langen Blütenweg können Wanderer blütenreiche Wiesen und historische Stätten erkunden. Ein Blütenwegfest findet am 13. April 2025 statt, mit Führungen und regionalen Köstlichkeiten.
Im Renchtal, das als Tor zum Nationalpark Schwarzwald gilt, können Besucher die frühe Obstblüte und die ersten Kirschen des Jahres genießen. Über 1.100 Brennereien im Renchtal laden zu Verkostungen entlang des „Oberkircher Brennersteig“ ein. Ein Blütenbarometer hilft dabei, den idealen Besuchszeitpunkt festzulegen.
Schließlich erfreut die Vielfältige Blütenpracht am Bodensee, einer Region, die zu den größten Obstanbaugebieten Europas gehört. Die Blütezeit für Aprikosen, Zwetschgen, Kirschen, Birnen und Äpfel erstreckt sich von Anfang bis Mitte April. Wanderer und Radfahrer können die malerischen Streuobstwiesen erkunden, während die Blumeninsel Mainau mit Tulpen, Krokussen und Narzissen bezaubert.