
In Bebra besteht am 20.03.2025 ein erhöhtes Risiko, Bußgelder oder Fahrverbote aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erhalten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Ahndung solcher Verstöße und führt zu mobilen Radarkontrollen, die je nach Gefahrenlage angepasst werden können. Der derzeitige Blitzerstandort in Bebra ist auf der B 83 im Bereich Göttinger Bogen, wo die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 50 km/h liegt. Jedoch wurde der Blitzerstandort in Bebra noch nicht bestätigt (Stand: 20.03.2025, 06:58 Uhr).
Wie [news.de](https://www.news.de/auto/856892763/mobile-blitzer-geschwindigkeitsueberwachung-in-bebra-aktuell-in-goettinger-bogen-wo-wird-heute-am-donnerstag-20-03-2025-geblitzt/1/) berichtet, sind Radarwarngeräte sowie Echtzeit-Warn-Apps im Fahrzeug verboten. Dies fällt unter Paragraf 23, Absatz 1b der StVO, der besagt: „Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzuzeigen oder zu stören.“
Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
Autofahrer, die sich nicht an die Geschwindigkeitsregeln halten, müssen mit hohen Bußgeldern und zusätzlichen Konsequenzen rechnen. Indizien dafür liefert [fachanwalt.de](https://www.fachanwalt.de/magazin/verkehrsrecht/blitzer-kosten), wonach die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen signifikant erhöht worden sind, zuletzt im November 2021. Innerorts können beispielsweise folgende Bußgelder verhängt werden: Bis 10 km/h zu schnell 30 Euro, 26-30 km/h 180 Euro und bei 41-50 km/h sogar 400 Euro.
Für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts liegt das Bußgeld für bis zu 10 km/h bei 20 Euro, während bei einer Übertretung von mehr als 70 km/h die Strafe 700 Euro betragen kann. Darüber hinaus gibt es Punkte in Flensburg und im schlimmsten Fall auch Fahrverbote.
Besonders für Fahranfänger sind die Strafen schwerwiegender, da sie bei einem Verstoß von mehr als 21 km/h mit einer Probezeitverlängerung und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen müssen. Zudem ist die Nutzung von Blitzer-Apps verboten und kann mit einem Bußgeld von 75 Euro geahndet werden.