
In Friedewald rückt der Baubeginn für ein neues Gesundheitszentrum näher. Laut Informationen von HNA wurden die Mietverträge zwischen der VR-Bankverein, der Gemeinde Friedewald und der BAG Meiß/Ferat unterzeichnet. Der VR-Bankverein agiert als Bauherr und investiert erheblich in die Infrastruktur der Region, während die Gemeinde einen Mietzuschuss für ortsansässige Hausärzte bereitstellt.
Bürgermeister Julian Kempka hebt die Verantwortung der Gemeinde für die ärztliche Versorgung hervor. Das Projekt hat eine lange Vorgeschichte, da ein ursprünglich geplantes Büro- und Dienstleistungsgebäude im Jahr 2010 gescheitert war. 2017 wurden Überlegungen zum Neubau auf der Parkplatzfläche des DRK-Seniorenheims angestellt. Die Pläne wurden 2021 reduziert und das Gemeindeparlament billigte den Neubau ohne die Tagespflegekomponente.
Details zum Neubau
Der VR-Bankverein wurde 2022 als Investor gewonnen, und das Projekt wird ohne das DRK realisiert. Das geplante Gebäude befindet sich an der Motzfelder Straße/Hauptstraße und umfasst mehrere Mieteinheiten sowie 19 Stellplätze. Es wird ein barrierefreier Zugang durch einen Aufzug gewährleistet. Im Erdgeschoss wird die Hausarztpraxis von Hendrik Meiß und Filis Ferat mit einer Fläche von etwa 225 m² untergebracht, gefolgt vom Pflegedienst „Pflegeblitz“ im ersten Obergeschoss (ca. 227 m²). Das zweite Obergeschoss bietet eine weitere Fläche von rund 215 m², die bei Bedarf für medizinische Berufe teilbar ist. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 3 Millionen Euro.
Der Baubeginn ist für den Sommer 2025 geplant, die Bauzeit wird voraussichtlich 12 bis 15 Monate betragen. Zusätzlich berichtet Kleinanzeigen, dass bereits zwei Mieteinheiten, eine an eine Arztpraxis und eine an einen Pflegedienstleister, vermietet sind.
Die letzte Mieteinheit hat eine Fläche von ca. 214 m² und bietet moderne Gewerbeflächen in zentraler Lage. Sie ist geeignet für gesundheitsnahe Dienstleistungen wie Praxen, Büros oder therapeutische Dienstleistungen und kann individuell nach den Bedürfnissen der Mieter gestaltet werden. Die Ausstattung umfasst hochwertige Bodenbeläge, moderne Sanitäranlagen und große Fenster.
Für die Patienten und Fachkräfte ist der Zugang barrierefrei und die Erreichbarkeit ist gut gegeben. Parkplätze stehen direkt am Gebäude zur Verfügung und die nächste Bushaltestelle ist in Gehweite. Zudem ist die Lage günstig, da sie an einer Hauptverkehrsstraße grenzt und nah an Einrichtungen des täglichen Bedarfs wie Supermärkten, Apotheken und Restaurants liegt.