
Im Landkreis Kassel wird die wichtige Arbeit von Spielkreisen weiter gefördert, um die frühkindliche Entwicklung zu unterstützen. Claudia Möller, die einen Spielkreis in Vellmar leitet, beschreibt die Initiative als eine wertvolle Möglichkeit für Mütter und ihre Kleinkinder. Der Spielkreis, der seit einem Jahr im Familienzentrum Sternschnuppe stattfindet, richtet sich an Ein- bis Zweijährige und deren Mütter. Hier stehen die Aktivitäten wie Spielen, Entdecken, Interaktion und Singen im Vordergrund, und die Mütter haben zudem die Möglichkeit, sich auszutauschen und soziale Kontakte zu knüpfen.
„Spielkreise sind ein wichtiger Bestandteil der frühen Förderung“, erklärt Möller. Sie hat vor eineinhalb Jahren die Ausbildung zur Spielkreisleiterin beim Landkreis Kassel absolviert. Diese Ausbildung wird jetzt erneut angeboten: Die nächste kostenlose Ausbildung für Spielkreisleiter beginnt im April und ist offen für Mütter, Väter, Großeltern und andere Interessierte. Die Ausbildung umfasst pädagogische Inhalte sowie entwicklungspsychologische Grundlagen und Reflexion und findet an zwei Wochenenden im April und Mai statt.
Ausbildung zur Spielkreisleitung
Die Ausbildung zur Leitung von Spielkreisen wird von den Frühen Hilfen des Landkreises Kassel organisiert. Ziel ist es, Eltern und deren Kinder die Möglichkeit zum Austausch zu bieten und altersgerechte Spielangebote für Kinder bis drei Jahre bereitzustellen. Neben den Aktivitäten wie Experimentieren, Basteln, Lesen und Singen werden die Gruppenleiter nach der Ausbildung darin geschult, eigene Spielkreise in ihrem Umfeld zu gründen.
Wichtige Details zur Ausbildung umfassen 40 Unterrichtseinheiten, die auf zwei Wochenenden und zwei zusätzliche Nachmittage aufgeteilt sind. Die Ausbildungstermine sind der 26.-27. April und der 24.-25. Mai, jeweils von 9.30 bis 17 Uhr. Interessierte können sich bereits jetzt bei Silvia Nagy unter silvia-nagy@landkreiskassel.de oder telefonisch unter 0561 / 1003-1229 anmelden. Besonders der Bedarf für Spielkreise im nördlichen Landkreis Kassel wird als hoch eingeschätzt, wie HNA berichtete.
Zusätzlich geben die Frühen Hilfen im Landkreis Kassel Informationen zur Ausbildungsstruktur und den Themen, die behandelt werden, wie Grundlagen der Arbeit mit Eltern-Kind-Gruppen und Gesprächsführung. Die Gruppen sollen idealerweise an ein Familienzentrum, eine Kirchengemeinde oder die Gemeinde selbst angebunden sein, um ein unterstützendes Netzwerk zu schaffen.