
Im Kasseler Stadtteil Wehlheiden eröffnet Autohaus Hermann Mitte Januar eine neue Filiale an der Kohlenstraße, die die Verkaufsrechte für die Marken Renault, Dacia und die Sportwagen-Marke Alpine übernommen hat. Damit können die Kunden in Kassel künftig wieder vor Ort Autoinspektionen wahrnehmen, nachdem sie seit November dafür nach Göttingen fahren mussten, wie [HNA](https://www.hna.de/kassel/folgt-renault-an-der-kohlenstrasse-kassel-bekommt-neuen-autohaus-standort-auf-opel-93496188.html) berichtet.
Das neue Autohaus wird im ehemaligen Dürkop-Betrieb untergebracht und bietet ein umfassendes Sortiment an Neuwagen und Gebrauchtwagen. Zudem sind Serviceleistungen wie Wartungen, Reparaturen, Unfallschadeninstandsetzung und Zubehörmontage vorgesehen. Zehn Mitarbeiter von Dürkop werden übernommen, und das Unternehmen sucht weiterhin nach neuen Mitarbeitern und Auszubildenden mit einem Ausbildungsanteil von 20%.
Zukünftige Expansionspläne
Der Standort an der Kohlenstraße ist als vorübergehend geplant; innerhalb der nächsten zwei Jahre soll ein neuer, dauerhafter Standort in Kassel gebaut werden. Autohaus Hermann hat bereits zwei Grundstücksoptionen zwischen 10.000 und 13.000 Quadratmetern in Aussicht gestellt und plant eine Investition von sechs bis sieben Millionen Euro in den Neubau. Es bleibt unklar, ob der aktuelle Standort nach dem Neubau weiterhin bestehen bleibt, wie ebenfalls [autohaus-hermann.de](https://www.autohaus-hermann.de/kassel/) berichtet.
Mit dieser Erweiterung setzt die Hermann-Gruppe ihren Expansionskurs fort und verstärkt ihre Präsenz in der Region entlang der A7, die von Hildesheim bis Kassel reicht. Aktuell liegt der Anteil der verkauften reinen Elektroautos bei 20%, ebenso der Anteil der Hybridfahrzeuge.