Lahn-Dill-Kreis

So rüsten Sie Ihre Hausapotheke für Notfälle richtig auf!

Eine gut organisierte Hausapotheke ist unerlässlich für schnelle Hilfe in Notsituationen. Dies betont Dr. Thomas Möbius, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Lahn-Dill-Kreises. Er empfiehlt, folgende Medikamente in der Hausapotheke bereitzuhalten:

  • Schmerz- und fiebersenkende Mittel
  • Medikamente gegen Erkältungskrankheiten
  • Medikamente gegen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen
  • Elektrolyte zum Ausgleich

Zusätzlich sollten wichtige Utensilien nicht fehlen:

  • Fieberthermometer
  • Splitterpinzette
  • Zeckenzange oder Zeckenkarte

Besonders empfohlen wird ein Kfz-Verbandkasten nach DIN 13164 als ideale Grundlage für die Hausapotheke. Hautdesinfektionsmittel und Wunddesinfektionsmittel ergänzen die notwendige Grundausstattung, um in Notfallsituationen gut gerüstet zu sein, wie Mittelhessen berichtete.

Wichtige Bestandteile der Hausapotheke

Eine gut ausgestattete Hausapotheke ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Erkältungsanzeichen und ist entscheidend, besonders bei einem geschwächten Immunsystem. Zu den empfohlenen Medikamenten gehören:

  • Schmerz- und Fiebermittel:
    • Paracetamol: senkt Fieber und wirkt schmerzlindernd.
    • Ibuprofen: lindert Schmerzen und hat entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Gelomyrtol: Pflanzliches Medikament zur Schleimlösung bei Husten und Bronchitis.
  • Nasenspray AL: Reduziert die Schwellung der Nasenschleimhaut und hilft bei verstopfter Nase. Anwendung nicht länger als sieben Tage.
  • Halstabletten und -sprays: Linderung von Halsschmerzen, Produkte mit entzündungshemmenden Wirkstoffen wählen.
  • Hustenstiller und Expektorantien:
    • Hustenstiller (z.B. Dextromethorphan) unterdrücken Reizhusten.
    • Expektorantien fördern das Abhusten.
  • Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel: Vitamin C und Zink stärken das Immunsystem und können die Dauer der Symptome verkürzen.
  • Inhalationslösungen und ätherische Öle: Inhalationen mit warmem Wasserdampf und ätherischen Ölen (z.B. Eukalyptus, Pfefferminze) befreien die Atemwege.
  • Pflanzliche Tees und Honig: Kräutertees (z.B. Thymian, Salbei, Kamille) wirken wohltuend; Honig hat antibakterielle und beruhigende Eigenschaften.
  • Fieberthermometer und Erste-Hilfe-Utensilien: Fieberthermometer zur Überwachung der Körpertemperatur, Pflaster, Verbände und Desinfektionsmittel für kleinere Verletzungen.

Darüber hinaus sind ausreichende Ruhe und Flüssigkeitszufuhr (Wasser, Kräutertees, klare Brühen) wichtig für die Genesung, wie Haus & Garten Test ergänzte. Eine gut ausgestattete Hausapotheke kann somit eine schnelle und effektive Bekämpfung von Erkältungssymptomen ermöglichen.