Marburg-Biedenkopf

Notrufnummern im Blick: So bleibt Marburg in Notsituationen sicher!

Am 25. März 2025 wurden neue Informationen über aktuelle Unfälle, Vollsperrungen, Verbrechen und vermisste Personen in Marburg bereitgestellt. Laut [op-marburg.de](https://www.op-marburg.de/lokales/polizei-marburg-unfaelle-verbrechen-vermisstenmeldungen-aktuelle-meldungen-aus-der-region-25-03-2025-ULQ7VIQKK5EFTPYNY6XJEN26BE.html) enthält der Bericht auch wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten in Notfällen. Er unterstreicht die Notwendigkeit, bei einem medizinischen Notfall oder einer Gefahrensituation schnell zu reagieren.

Das richtige Notrufverhalten wird dabei ausführlich beschrieben. Bürgerinnen und Bürger sollten die Notrufnummer 112 verwenden, um medizinische Hilfe zu erhalten. Zudem wird empfohlen, Erste Hilfe zu leisten, wenn möglich, und am Ort des Geschehens zu bleiben, es sei denn, man befindet sich in Gefahr. Wichtige Informationen sollten gesammelt werden, um den Rettungskräften eine schnelle Hilfe zu ermöglichen.

Notrufnummern und deren Bedeutung

Die Relevanz der richtigen Notrufnummern wird zudem durch [dastelefonbuch.de](https://www.dastelefonbuch.de/Notruf) bestätigt. Hier wird betont, dass der Polizeinotruf 110 ausschließlich bei Gefahrensituationen für eigene oder fremde Personen gewählt werden sollte. Für medizinische Notfälle ist die Nummer 112 die korrekte Wahl. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es spezielle Notrufnummern für andere Situationen gibt, wie mutmaßliche Vergiftungen oder Verkehrsunfälle.

Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass die Notrufnummern bundesweit oder landesweit gültig sind und eine Übersicht der verschiedenen Notrufnummern bereitgestellt wird, um im Ernstfall eine schnelle Auffindbarkeit der richtigen Nummer zu ermöglichen.