
Am 11. April 2025 wurde ein neuer moderner Wohnkomplex mit 102 Mietwohnungen am ehemaligen Verwaltungsstandort des TÜV Hessen in Darmstadt gerealisiert. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen TÜV Hessen und der Trust Wohnbau GmbH. Der Fokus liegt auf nachhaltigem Wohnungsbau, der nahezu vollständig mit regenerativer Energie versorgt wird.
Die Ausstattung des neuen Wohnkomplexes umfasst eine Wärmerückgewinnungsanlage und eine energieeffiziente Gebäudeautomation, die über das KNX-System gesteuert wird. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Schallschutzanforderungen gelegt, da sich das Gebäude an einer stark frequentierten Straße befindet. Die Schallschutzmaßnahme soll einen Schalldämmwert von bis zu 42 dB gewährleisten.
Details zur Bauweise und Ausstattung
Um den Anforderungen an den Schallschutz gerecht zu werden, wurden 603 Fenster und Fenstertüren installiert. Diese sind dreifachverglast und verfügen über eine Folienabdichtung zur Schallreduzierung sowie verkürzten Montagezeit. Für die bodentiefen Fenstertüren kam die Variante JB-D/FA zum Einsatz, die sowohl der Lastabtragung als auch der Absturzsicherung dient.
Als Befestigungssystem wurde das JB-D System von SFS für die Vorwandmontage und Absturzsicherung gewählt. Zudem wird zur Ausgleichung von Bauwerkstoleranzen das Winkelsystem JB-W/XL verwendet. Der Bauherr des Projekts ist sowohl der TÜV Hessen als auch die Trust Wohnbau GmbH, während die Dreßler Bau aus Aschaffenburg als Generalunternehmer fungiert. Architekten der Dörfer Grohnmeier Architekten in Darmstadt verantworteten die Planung.
Die Zufriedenheit mit der hohen Produktqualität und dem Service von SFS, insbesondere bezüglich statischer Berechnungen und Prüfzeugnissen, wurde von den Beteiligten positiv hervorgehoben.
In einem weiteren Zusammenhang wird berichtet, dass der Schallschutz im Wohnbereich in Neubauten bis 2025 ein neues Niveau erreichen soll, um Lärmbelastungen effektiv zu reduzieren. Bauherren und Bewohner streben dabei nach Ruhe und Komfort. Aufgrund des urbanen Wachstums stehen Akustiklösungen zunehmend im Fokus, um den Herausforderungen der Umgebung gerecht zu werden, wie meinewerkzeuge.com berichtet. Ab 2025 sollen neue Schallschutzrichtlinien in Neubaugebieten gelten, die stärkere Integration von Umweltstandards in Bauprojekte fordern.