
Am ersten Wochenende im Juni versammeln sich in Gollhofen rund 400 Tuning-Fans. Diese Veranstaltung wird von den „Speed Cops“ begleitet, die darauf spezialisiert sind, die aufgemotzten Fahrzeuge zu überprüfen. Die Polizei sorgt somit für Sicherheit und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen im Tuning-Bereich.
In Offenbach kam es während eines neuen Vorfalls zu einer Auseinandersetzung mit einem Raser, der sich weigert, die Geschwindigkeitsüberschreitung einzusehen. Der Raser gerät in einen hitzigen Streit mit den Gesetzeshütern, was die ohnehin angespannte Atmosphäre weiter aufheizt. In Hamburg hingegen sichern zwei Beamte einen Jaguar, während in einer nahegelegenen Bankfiliale ein stiller Alarm ausgelöst wird, was das Sicherheitsgeschehen in der Region unterstreicht, wie TV-Movie berichtete.
Tuning-Initiative und Sicherheitskampagnen
Die Initiative „Tune it! Safe!“, die vor anderthalb Jahrzehnten ins Leben gerufen wurde, zielt auf die Aufklärung über unseriöse Tuning-Angebote ab. Diese Kampagne wurde ursprünglich 2005 durch die Präsentation eines technisch veredelten Polizeifahrzeugs symbolisiert, das in der auffälligen Farbgebung Silber-Grün gestaltet war. Aktuell wird ein Techart-Porsche GT als Kampagnenfahrzeug verwendet, um die Unterstützung von Polizei und Prüforganisationen für verantwortungsvolles Tuning sichtbar zu machen, wie GTÜ berichtet.
Das Ziel dieser Aufklärungsarbeit ist es, bundesweit gegen unzulässiges und unsicheres Tuning vorzugehen. Im Tuning-Markt existieren sowohl verantwortungsbewusste Unternehmen als auch Anbieter von minderwertigen oder illegalen Produkten. Die GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) spielt eine wesentliche Rolle in dieser Initiative und bietet umfassende Dienstleistungen rund um das Thema Tuning an. Robert Köstler, Sprecher der Geschäftsführung der GTÜ, hat die Bedeutung eines sicheren Tunings für die Verkehrssicherheit hervorgehoben. Der aktuelle Techart-Porsche wurde detailliert von einem Prüfingenieur der GTÜ überprüft und als sicher befunden. Das Fahrzeug hat eine Leistung von 385 PS (283 kW) und erreicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,4 Sekunden. Bei der Fahrzeugabnahme wurde zudem auf verschiedene sicherheitsrelevante Komponenten geachtet, darunter der Sportfedernsatz und spezielle Ultra Performance-Reifen.