AutomobilFlensburgHessen

Revolution im Motorradmärkte: Rekordzulassungen durch neue Abgasnorm!

In Hessen hat eine neue Abgasnorm für Motorräder zu einem kräftigen Anstieg der Neuzulassungen geführt. Der Landesverband des Kfz-Gewerbes berichtete von einem Anstieg von beinahe 300 Prozent im Dezember 2024, als 2629 Neuzulassungen registriert wurden, im Vergleich zu nur 683 im Dezember 2023. Diese Umstellung von der Abgasnorm Euro5 auf Euro5+ trat am 31. Dezember 2024 in Kraft und hatte keine Auswirkungen auf bereits zugelassene Fahrzeuge. Bis zu diesem Stichtag mussten Fahrzeuge mit der alten Abgasnorm abverkauft werden. Michael Kraft, Präsident des Kfz-Landesverbandes Hessen, erklärte, dass Sonderaktionen den Verkaufsboom ausgelöst hätten.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 19.294 neue Krafträder und -roller zugelassen, was einen Anstieg im Vergleich zu 18.511 im Vorjahr darstellt. In der Summe wurden 52.427 neue und gebrauchte motorisierte Zweiräder verkauft, im Vergleich zu 51.351 im Vorjahr. Besonders auffällig sind die Zulassungen in der 125er-Klasse: Diese stiegen im Dezember 2024 um etwa 800 Prozent auf 696, während es im Vorjahr nur 77 waren. Für das Gesamtjahr gab es einen Anstieg von 7,4 Prozent auf 5174 Zulassungen in der 125er-Klasse. Der Markt für gebrauchte Motorräder verzeichnete 2024 ein Plus von 0,9 Prozent auf 33.133 Besitzumschreibungen, obwohl im zweiten Halbjahr 2024 ein Rückgang der Umschreibungen um etwa 25 Prozent zu beobachten war.

Rekordzahlen im Motorradmarkt

Der Motorrad- und Rollermarkt in Deutschland erreichte 2024 neue Rekorde mit insgesamt 246.870 neu zugelassenen Fahrzeugen – der höchste Wert seit über 20 Jahren. Im Jahr 2023 lag die Zahl bei 215.500 Einheiten. Der Anstieg ist auf die neuen Abgasnormen Euro5 und das bevorstehende Auslaufen der Homologationsnorm am 31. Dezember 2024 zurückzuführen, bis zu dem die meisten Fahrzeuge, die Euro5 erfüllen, angemeldet sein müssen. Lediglich eine sehr begrenzte Anzahl von Fahrzeugen kann eine Ausnahmegenehmigung für zwei weitere Jahre erhalten. Im November 2024 gab es ein Plus von 169 Prozent und im Dezember fast 680 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

BMW dominiert den deutschen Motorradmarkt mit einem Marktanteil von knapp 19 Prozent, gefolgt von Honda mit 14 Prozent. Kawasaki, KTM und Yamaha teilen sich zwischen 10 und 8 Prozent des Marktanteils, während Harley-Davidson, Triumph, Ducati und Suzuki zwischen 5,7 und 4,2 Prozent haben. Die BMW R 1300 GS war 2024 das beliebteste Motorrad mit über 7000 Neuzulassungen. Zu den weiteren gefragten Modellen zählen die Kawasaki Z900 und die Honda CB 750 Hornet. In der Kategorie der Kraftroller und Leichtkraftroller führt Vespa die Marktanteile mit 38 Prozent bzw. 30 Prozent an, während bei den Leichtkrafträdern bis 125 Kubikzentimeter Honda die Führung übernimmt, gefolgt von Yamaha, Aprilia und KTM.