
Am Sonntag, den 4. Mai 2025, fanden in den mittelhessischen Kommunen Herborn und Echzell Bürgermeisterwahlen statt. In Herborn traten insgesamt sieben Kandidaten an, um die amtierende parteilose Bürgermeisterin Katja Gronau abzulösen. Lukas Winkler von der CDU erhielt 30,7 Prozent der Stimmen, während Gronau selbst 21,1 Prozent der Stimmen erzielte. Da beide Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit verfehlten, kommt es am 25. Mai zu einer Stichwahl.
Die weiteren Bewerber in Herborn scheiterten an der Stimmenzahl: Jörg Menger (SPD), Patrick Pfeiffer (Freie Wählergemeinschaft), Silas Koch, Mazin Zahreddin, Markus Schlaudraff und Michael Scheld (alle parteilos). Die Wahlbeteiligung in Herborn lag bei 48,3 Prozent.
Wahlverlauf in Echzell
In Echzell war die Situation ähnlich, jedoch traten hier weniger Kandidaten an. Raik Noll von der CDU qualifizierte sich mit 37,6 Prozent der Stimmen für die Stichwahl, gefolgt von Tatjana Lange von der SPD mit 36,1 Prozent. Christa Degkwitz (Grüne) und Thomas Hoppe (parteilos) blieben hinter den beiden führenden Kandidaten zurück. Die Wahlbeteiligung in Echzell betrug 62,2 Prozent.
Der amtierende Bürgermeister Wilfried Mogk, ebenfalls parteilos, hatte zuvor angekündigt, nicht erneut anzutreten, nachdem ein Bürgerentscheid für einen neuen „Zukunftspark“ im September keine Mehrheit fand. In einem Bericht von hessenschau.de wird betont, dass die Bürgermeisterwahl in Herborn aufgrund der hohen Anzahl an Kandidaten einen langen Wahlzettel zur Folge hatte. Zusätzlich hebt ein weiterer Artikel von tagesschau.de hervor, dass beide Wahlen in den jeweiligen Kommunen am selben Tag stattfanden.