
Im Kreis Bergstraße wurde eine neue Broschüre über seniorenfreundliche Betriebe vorgestellt. Die Broschüre trägt zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Bürger bei, indem sie Informationen zu zertifizierten Unternehmen bereitstellt. Laut rheinmainverlag.de umfasst die Broschüre mehrere hundert Betriebe aus 22 Kommunen, die als „seniorenfreundliches Unternehmen“ zertifiziert wurden. Die Initiative wird vom Kreis-Senioren-Beirat unterstützt, der die Interessen älterer Bürger vertritt und sich für deren Belange einsetzt.
Landrat Christian Engelhardt unterstreicht die Bedeutung einer barrierefreien Infrastruktur für ältere Menschen und hebt die Rolle der Informationsbroschüre hervor. Die Broschüre dokumentiert die seniorenfreundliche Ausstattung von Einzelhandelsgeschäften, Apotheken, Banken, Handwerksbetrieben und Gaststätten. Sie bietet spezielle Informationen zu Themen wie Beratungsangebote, Gesundheit, Freizeitgestaltung und Hospizarbeit. Die wichtigsten Kriterien für die Zertifizierung sind ebenerdige Eingänge, Sitzmöglichkeiten, gut lesbare Preisschilder und barrierefreie Kundentoiletten.
Umfang und Verfügbarkeit der Broschüre
Die Neuauflage der Broschüre wurde vom Arbeitskreis „Seniorenfreundliche Betriebe im Kreis Bergstraße“ unter der Leitung von Ingrid Neuendorf zusammengestellt. Sie umfasst 21 Seiten und listet etwa 500 Angebote, um älteren Menschen Orientierung und Unterstützung im Alltag zu bieten. Informationen über regionale Produkte und Ausflugsziele sind ebenfalls enthalten. Der Vorsitzende des Kreis-Senioren-Beirats, Nikolaus Teves, betont, dass die Vorteile der Broschüre alle Generationen ansprechen.
Die Broschüre ist sowohl in gedruckter Form in Rathäusern und Bürgerbüros als auch digital auf der Website des Kreises Bergstraße verfügbar. Unternehmen können sich kostenfrei an dem Projekt beteiligen und über die Geschäftsstelle des Kreis-Senioren-Beirats Anmeldungen vornehmen. Dank gilt auch den Sparkassen im Kreis Bergstraße für die Unterstützung bei der Erstellung der Broschüre, wie viernheim-online.de berichtet.