BildungDeutschlandTechnologie

Innovationsschub in Sachsen-Anhalt: Digitale Pflegeprojekte gesucht!

Der Aufruf zur ersten Förderrunde der „Innovationsregion für digitale Transformation der Pflege und Gesundheitsversorgung“ (TPG) wurde seitens des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlicht. Das Ziel dieser Initiative ist die Förderung innovativer Projekte im Bereich der digitalen Gesundheitsversorgung.

Interessierte können Ideensteckbriefe bis zum 30. April 2025 einreichen. Die eingereichten Projektideen sollten entweder einem der fünf technologischen Schwerpunkte oder einem der fünf Forschungsfelder zugeordnet werden. Zu den Schwerpunkten zählen unter anderem Telepflege und vernetzte Mobilität. Gesucht werden Einzel- und Verbundvorhaben, die zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit und zur Förderung der Autonomie beitragen.

Fördermittel und Themenschwerpunkte

Für die erste Förderphase 2025/26 stehen bis zu zehn Millionen Euro zur Verfügung. Die TPG-Initiative wird mit insgesamt bis zu 140 Millionen Euro gefördert. Ziel ist die Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger Innovationen, die sowohl Arbeitsplätze schaffen als auch die Gesundheitsversorgung der älter werdenden Bevölkerung Sachsen-Anhalts sichern.

Die Schwerpunktthemen der TPG umfassen:

  • XR-Metaverse Pflege (Zeitz, Burgenlandkreis)
  • Internet-of-Care-Things (IoCT) und vernetzte Mobilität (Köthen, Anhalt-Bitterfeld)
  • Telepflege (Sangerhausen, Mansfeld-Südharz)
  • Digitale assistive Technologien und Robotik (Merseburg, Saalekreis und Halle)

Zusätzlich fördern Maker- und Education-Labs sowie der digitale Fortschritts-Hub Care:ecoHUB die Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb der Pflege. Ein Hauptziel der Initiative ist die gesellschaftliche Akzeptanz digitaler Prozesse in der Pflege zu stärken.

Für weitere Informationen stehen Dr. Barbara Castrellon Gutierrez, Koordinatorin des Innovationsnetzwerks der TPG, und Dr. Karsten Schwarz, Koordinator der Fördermaßnahme TPG, zur Verfügung. Der Dokumenten-Download für die Antragsunterlagen ist auf der Webseite tpg-health.de verfügbar.

Für eine umfassende Übersicht der Förderrunde und Informationen zu den Anforderungen an die Ideensteckbriefe verweisen wir auf die detaillierte Berichterstattung auf umh.de.