DeutschlandHessen

Innovativer Hub fördert digitale Polizeiarbeit in Hessen!

Der INNOVATION HUB 110 des Hessischen Polizeipräsidiums für Technik, ansässig am Frankfurter Westhafen, spielt eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation der Polizei in Hessen. Der Fokus des Hub liegt auf der Vernetzung von Fachlichkeit und Technik zur Entwicklung passgenauer Lösungen für die Polizeiarbeit. Interdisziplinäre Teams sind aktiv an der Planung, Priorisierung und Umsetzung von Bedarfen beteiligt.

Der Regionale Benutzerservice (RBS) ist für die IT-Ausstattung und Infrastruktur innerhalb des Hub verantwortlich. Das RBS-Team kümmert sich um die Einrichtung, Verwaltung und Optimierung von PC-Arbeitsplätzen, Druckern und mobilen Endgeräten. Zu den wesentlichen Aufgaben des RBS gehören die bedarfsgerechte Planung und Zuweisung von IT-Hardware, der 2nd-Level-Support und das Problemmanagement sowie die Pflege der Benutzerverwaltung und Zugriffsrechte.

Stellenangebote und Anforderungen

Der INNOVATION HUB 110 sucht nach Bewerbern mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbar. Wünschenswert sind Kenntnisse in Hardware, Betriebssystemen, Software und Internettechnologien (TCP/IP), Kommunikations-technologien (Mobilfunk, WLAN) sowie Erfahrung im IT-Support und im Umgang mit Ticket-Systemen. Auch Kenntnisse in IT-Sicherheit und Datenschutz sind gefragt. Bewerber sollten über sicheres Deutsch (C1/C2) und einen routinierten Umgang mit MS-Office verfügen. Ein Führerschein der Klasse B wird ebenfalls vorausgesetzt.

Das Angebot für Mitarbeiter umfasst Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team, flexible Arbeitszeiten, bis zu 30 Tage Urlaub, Homeoffice-Möglichkeiten, eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst sowie die kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen. Es wird eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge angeboten. Die Auswahl der Bewerbungen erfolgt unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung und sexueller Orientierung. Insbesondere Frauen und Menschen mit Behinderungen sind zur Bewerbung aufgefordert.

Zusätzlich nutzt der INNOVATION HUB 110 agile Projektmanagementmethoden und fördert die Kommunikation durch eine Open Desk Policy. Die Zusammenarbeit zwischen IT-Kräften und der Polizei gewährleistet die Entwicklung benutzerfreundlicher Anwendungen und intelligente Softwaretools für den Polizeieinsatz, wie [polizei.hessen.de](https://k.polizei.hessen.de/899552774) berichtete. Ein duales Betriebssystem kombiniert klassische Behördenstrukturen mit netzwerkbasierten Organisationen in crossfunktionalen Teams.