DeutschlandFürstenfeldbruck

Junge Klimaschützer pflanzen Bäume: Ein Zeichen für die Zukunft!

In Fürstenfeldbruck wurde die Baumpflanzaktion des Jugendkreistags unter dem Motto „Wurzeln für unsere Zukunft“ ins Leben gerufen. Die Initiative, die nach den Osterferien startete, zielt darauf ab, das politische Engagement der jüngeren Generation zu fördern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Erste Bäume wurden bereits in den Gemeinden Eichenau, Fürstenfeldbruck, Kottgeisering, Emmering, Moorenweis, Gröbenzell und Olching gepflanzt.

Landrat Thomas Karmasin begleitete die Pflanzung in Nassenhausen und betonte die Wichtigkeit solcher Aktionen für die Gemeinschaft. Unterstützt durch das Budget des Jugendkreistags konnte in jeder Gemeinde ein Baum gepflanzt werden. Die Standorte wurden in Zusammenarbeit mit lokalen Bauhöfen und Bürgermeistern ausgewählt, wobei der Fokus auf zentralen, öffentlich zugänglichen Flächen lag, die für Jugendliche gut erreichbar sind.

Ziele und Bedeutung der Aktion

Der Jugendkreistag möchte mit dieser Aktion das Bewusstsein für Klimaschutz stärken und die Verantwortung junger Menschen in der Politik hervorheben. Jeder gepflanzte Baum erhielt ein Schild mit einem QR-Code, das zu einer Informationsseite des Jugendkreistags führt. Weitere Pflanzungen sind bereits für den 16. Mai 2025 in Puchheim sowie in Maisach geplant.

Die gepflanzten Bäume symbolisieren Hoffnung und Wachstum für zukünftige Generationen und sollen dem Klimawandel trotzen. Emmerings Bürgermeister Stefan Floerecke hebt die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein hervor und unterstützt die Initiative des Jugendkreistags, die Umgebung nachhaltig zu schützen und das politische Engagement junger Menschen zu fördern, wie die Süddeutsche Zeitung berichtete.